Flensburg
Wappen oder Bild | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
Wappen der Stadt Flensburg
{{{Bildtext}}} |
Koordinaten: 54° 47′ N, 9° 26′ O
| |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Höhe: | 12 m ü. NN | |
Einwohner: |
88.759 (31. Dez. 2010)[1] | |
Postleitzahlen: | 24937–24944 | |
Vorwahl: | 0461 | |
Kfz-Kennzeichen: | FL | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 01 000 | |
Stadtgliederung: | 13 Stadtteile, 38 statistische Bezirke | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Rathausplatz 1 24937 Flensburg | |
Webpräsenz: |
Flensburg ist eine kreisfreie Stadt im Norden Schleswig-Holsteins. Die Stadt ist mit ungefähr 90.000 Einwohnern und einer Fläche von 56,73 km² die drittgrößte Stadt des Bundeslandes. Bekannt ist die Stadt unter anderem durch das Kraftfahrt-Bundesamt. Bis ins Spätmittelalter kam Flensburg noch ohne Rathaus aus. In Flensburg lebten im Mittelalter hier nur ungefähr 2000 Menschen, und die Bürgerschaft versammelte sich zur Beratung auf dem Flensburger Thingplatz. Von der Verwaltung wird die Flensburger Innenstadt auch missverständlicherweise Altstadt genannt, obwohl der älteste Teil des Stadtkerns, das Johannesviertel hier nicht mitgezählt wird.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Geographie
Flensburg besitzt die folgenden Stadtteile: Altstadt (beziehungsweise Flensburger Innenstadt), Engelsby, Friesischer Berg, Fruerlund, Jürgensby, Mürwik, Neustadt (Flensburg), Nordstadt (Flensburg), Sandberg (Flensburg), Südstadt (Flensburg), Tarup, Weiche (Flensburg) und Westliche Höhe. Über die Flensburger Förde gibt es einen Zugang zur Ostsee.
2 Geschichtliches
- Ungefähr 1150, nach dem die Überfallgefahr von See zurückgegangen war, bildete sich eine Siedlung an der Förde, das Kirchspiel St. Johannis.
- Es gab dann weitere Kirchspiele. Die beiden größten waren St. Nikolai (gegründet 1170) und St. Marien (ab 1200).
- Die Urkunde zum Stadtrecht stammt aus dem Jahr 1284.
- Die Flensburger haben um 1345 damit begonnen, die Stadt mit einer Mauer zu umgeben. Die Flensburger Stadtbefestigung ist nur noch in wenigen Teilen erhalten.
- 1413 erhielt die Stadt das Recht, den Stadtvogt selbst zu wählen.[2]
- In Flensburg befindet sich die Torpedostation, in der auch die Torpedoschule der Kaiserlichen Marine angesiedelt war.
- Bis in die 1990er Jahre hinein wurde die Grenzland-Kaserne militärisch genutzt. Dort war eine Ausbildungskompanie der Fernmelder beheimatet.
- Der letzte Drachenbootcup Flensburgs fand 2014 statt.
3 Unternehmen
In Flensburg existieren wie in anderen Städten einige größere und viele kleine Unternehmen, beispielsweise:
Bis 2015 befand sich hier der Erotikversandhandel von Beate Uhse
4 Weblinks
5 Einzelnachweise
- ↑ Statistikamt Nord: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 31. Dezember 2010 nach Kreisen, Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten (PDF-Datei; 500 kB) (Hilfe dazu)
- ↑ Vgl. Jakob Röschmann: Vorgeschichte des Kreises Flensburg. Die vor- und frühgeschichtlichen Denkmäler und Funde in Schleswig-Holstein 6. Neumünster 1963, 98
6 Andere Lexika
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.