Bruttonationalglück

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Bruttonationalglück (BNG) ist ein Modell als Alternative zum herkömmlichen Bruttonationaleinkommen. Es soll ein Indikator für das Wohlergehen bzw. psychische Wohlbefinden einer Gemeinschaft sein. Dabei kann es sich um einen Staat oder ein Land handeln. Einzelne Aspekte dieses Modells können auch für kleine Gruppen oder Einheiten, wie etwa eine Stadt oder eine Familie angewendet werden.

Bhutan versucht das Modell Bruttonationalglück in seinem Land umzusetzen.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Grundlagen

Im Rechtskodex des Landes Bhutan hieß es bereits 1629: „Wenn die Regierung kein Glück für ihr Volk schaffen kann, dann gibt es keinen Grund für die Existenz der Regierung.“ Auf dieser Grundlage wurde seit dem 18. Jahrhundert nach den Vorstellungen des Buddhismus ein Modell entwickelt, das folgende Bewertungen vornehmen soll:

2 Überprüfung

Eine Überprüfung der Ergebnisse erfolgte in Bhutan durch Befragung. Das Ergebnis gliedert sich in 33 Indikatoren und neun sogenannte Domänen:

  • Die erste Domäne ist das psychische Wohlbefinden mit den Indikatoren Lebenszufriedenheit, positiven und negativen Emotionen sowie Spiritualität. Die Lebenszufriedenheit und die Spiritualität erhalten bei dieser Domäne die höchste Gewichtung mit 33 %.
  • Gesundheit mit dem selbstbeschriebenen Gesundheitszustand, gesunden Tagen, Langzeit-Behinderungen und mentaler Gesundheit, bildet die zweite Domäne.
  • Die dritte Domäne beschäftigt sich mit der „Zeitnutzung“. Hierbei werden die Aspekte Arbeit und Schlaf untersucht, die beide jeweils mit 50 % in die Gewichtung eingehen.
  • Die vierte Domäne Bildung wird mit den Indikatoren Bildung an sich, Ausbildungsqualifikationen, Wissen und Werten erfragt.
  • Kulturelle Vielfalt und Resilienz bilden die fünfte Domäne des Fragebogens. Analysiert werden dazu die Sprache, kunsthandwerkliche Fähigkeiten, soziokulturelle Partizipation und Driglam Namzha (Kodex für Kleidung und Benehmen).
  • Die sechste Domäne beschäftigt sich mit guter Regierungsführung und mit politischer Partizipation, politischer Freiheit, Dienstleistungserbringung und Leistungen der Regierung. In dieser Kategorie besitzen die politische Partizipation und die Dienstleistungserbringung einen Prozentsatz von 40 %.
  • Die siebte Domäne ist die „Lebendigkeit der Gemeinschaft“ mit sozialer Unterstützung, Verhältnis zur Gemeinschaft, Familie und Opfer von Kriminalität.
  • Bei der achten Domäne wird ein Fokus auf die Umweltverschmutzung, Verantwortung für die Umwelt, Flora und Fauna sowie die städtischen Probleme gelegt. Eine hohe Gewichtung von 40 % erhalten in diesem Bereich die Indikatoren Umweltverschmutzung und städtische Probleme.
  • Die neunte und letzte Domäne ist die des Lebensstandards mit den Aspekten Kapital, Unterkunft und Pro-Kopf-Einkommen des Haushalts.

3 Kritik

Ob die Befragung den Zustand des persönlichen Glücks erkennen läßt, ist ungewiss. Auf dem Index der menschlichen Entwicklung stand Bhutan 2021 auf dem 127. Platz.[1] Das Bruttoinlandsprodukt lag 2022 bei 3.492 US-Dollar pro Kopf.[2]

4 Siehe auch

5 Literatur

  • Julien-François Gerber: Bruttonationalglück Bhutan. In: Ashish Kothari et al. (Hrsg.): Pluriversum. Ein Lexikon des guten Lebens für alle. Neu-Ulm 2023, ISBN 978-3-945959671

6 Einzelnachweise

  1.  Table: Human Development Index and its components. In: Human Development Report 2021/2022. United Nations Development Programme, New York 2022, ISBN 978-92-1-001640-7, S. 274 (https://hdr.undp.org/system/files/documents/global-report-document/hdr2021-22pdf_1.pdf#page=286).
  2. World Economic Outlook Database October 2023. In: World Economic Outlook Database. Internationaler Währungsfonds, 2023. Abgerufen am 21. Oktober 2023. (en)

7 Andere Lexika





Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway