Bashraf

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Arab Music Logo.PNG Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Arab Music Research Center geschrieben. Der Text darf ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.
Bashraf (pl. basharif; türk.: pişrev oder auch peşrev) ist eine instrumentale Form der klassischen arabischen und osmanischen Musik.
Anfangstakte der ersten vier khanan eines bashraf
Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Details

Die Form des bashraf als Teil einer suitenartigen Form entwickelte sich im 17. Jahrhundert am osmanischen Hof. Im 19. Jahrhundert wurde sie dann auch in anderen Metropolen des osmanischen Reiches, wie Kairo oder Aleppo populär. Im Maghreb ist die Tradition des bashraf nur in Tunesien und Algerien verbreitet. Anstatt bashraf nennt man diese Form dort teilweise aber anders. [1]
basharif werden oft im Ensemble vorgetragen zu dem meist auch die arabische Kurzhalslaute Oud gehört

Ein bashraf ist Teil einer suitenartigen Form, die im arabischen Raum als nawba oder waslah bezeichnet und im türkischen Raum fasıl genannt wird. Ein fasıl kann z.B. aus folgenden Satzgliedern bestehen: peşrev - kâr - beste - ağır - semâ'î - yürük semâ'î - gazel - şarkı - saz semâ'î. Dabei hat der bashfar/peşrev die Funktion eines Vorspiels/Präludiums. [2] Ein bashraf ist auch Teil der Musikform Mevlevi ayini der religiösen Sufibruderschaft Mevlevi-Tariqa. [3]

Der bashraf besteht i.A. aus drei bis fünf Teilen (khanah, pl. khanat), die jeweils von einer Art konstantem Ritornell (taslim/teslim) unschlossen werden. [4] Der Ablauf ist ähnlich der Rondoform in klassischer westlicher Musik und kann als K1 - T - K2 - T - K3 - T ... dargestellt werden. Beginnen kann der bashraf mit dem ersten khanan oder auch dem teslim. Am Ende eines bashraf steht immer ein teslim. [5]

Jeder bashran ist auf einen melodischen Modus (maqām) bezogen. Der zweite khanah moduliert dann meist zu anderen maqāmāt. Im dritten khanah wird der Tonambitus der Melodie ausgeweitet und erreicht meist den Spitzenton, während der vierte khanah dann in den tieferen Tonbereich wechselt. [6] Der anfängliche maqām gibt einem bashran seinen Namen, wie z.B. bashraf farahfaza, bashraf saba oder bashraf sammai. Zusätzlich kann auch der Name des Komponisten der Bezeichnung angehängt werden. [7] Vor Eintritt des teslim wird eine Form von Halbkadenz, die man yarim karar oder nim karar nennt eingeschoben.

Ein bashraf basiert üblicherweise auf einer motivartigen musikalischen Kerngestalt, deren charakteristische Elemente , wie beispielsweise gewisse typische Intervalle oder ein bestimmte rhytmische Gruppierung, im Verlauf des Stückes variiert bzw. paraphrasiert wird. [8] Ein khanan wiederum gliedert sich meist wieder in keinere, zwei bis dreitaktige Untereinheiten, die oft durch Pausen voneinander abgegrenzt sind. Der Rhythmus ist konstant gehalten und meist eher im langsamen Tempobereich. Es sind verschiedene ryhthmische Gliederungen üblich, wie z.B. Dawr al kabir (28/4), Shanbar (24/4), Al-Fakhitah (20/4) oder Mukhammas (16/4). [9]

Ein bashraf wird meist oft von einem als Takht bezeichneten Ensemble (z.B. bestehend aus Oud, Qanun (Zither), ney (Flöte), riqq (Tambourine) und Kamāntsche (Violine)) vorgetragen. Meist wird die Melodie gemeinsam gespielt. Es können aber auch Soli einzelner Instrumente enthalten sein. Einige türkische basharif sind auch in Form von Frage und Antwort (Call and Response) gestaltet. Der bashraf wird manchmal aber auch von einem Solisten auf Oud, Qanun oder Kamāntsche ohne rhythmische Begleitung vorgetragen. Dabei kann der Solist bei der Paraphrasierung der Kernmelodie natürlich bedeutend freier verfahren als seine im Ensemble musizierenden Kollegen. [10]

In Ägypten und der Levante entwickelte sich der bashraf zu einer weniger festgelegten und freierern, d.h. improvisierteren Form, die auch einen musikalischen Dialog der einzelnen Instrumente beinhaltet. [11]

Bekannte Komponisten von basharif bzw. peşrev waren u.a. Tanburi Büyük Osman Bey, Tamburi Cemil Bey, Tawfiq Al-Sabbagh, Gazi Giray Han, Ali Darwish, Dimitrie Cantemir, Khamis Ternan oder Dilhayat Kalfa.

Die Juden des Nahen Ostens haben die Form des peşrev auch mit hebräischen Texten verwandt. So wurde z.B. von Aharon Hamon der peşrev semai mit dem Gedicht Avo el mizbeah elohim simhat gili textiert. [12]

2 Links und Quellen

Anfang des bashraf farahfaza (anhören auf Youtube)

2.1 Siehe auch

2.2 Weblinks

2.2.1 Bilder / Fotos

2.2.2 Videos

2.3 Literatur

  • Jürgen Elsner: A Turkish Contribution to Algerian Music Culture - The Bashraf; in Jürgen Elsner, Gisa Jähnichen und Jasmina Talam: Maqām - Historical Traces and Present Practice in Southern European Music, Cambrige Scholars Publishing, 2014, Seite 146 bis 171
  • Habib Hassan Touma: Die Musik der Araber, Heinrichshofen`s Verlag, Wiljelmshaven, 1975, Seite 99 bis 103
  • Angelika Sieglin: Untersuchungen zur Kompositionstechnik in den Pesrev des Tanburi Cemil Bey, Band V der Beiträge zur Ethnomusikologie, Verlag der Musikalienhandlung K. D. Wagner, 1975
  • Frédéric Lagrange: Al-Tarab - Die Musik Ägyptens (aus dem Französischen übersetzt von Maximilien Vogel), Palmyra Verlag, 2010, Seite 78 bis 80
  • Booklet von Walter Feldman zur CD Lalezar - Music of the Sultans, Sufis & Seraglio, Traditional Crossroads CD-4301, New York, 2000
  • Booklet von Bernard Moussali (übersetzt von Bernd Zimmermann) zur CD Hamza Shakkûrr & Ensemble Al-Kindî - Takasim & Sufi Chants from Damaskus, Network Medien GmbH, Frankfurt a. M., 1994
  • Johnny Farraj und Sami Abu Shumays: Inside Arabic Music - Arabic Maqam Performance and Theory in the 20th Century Middle East, Oxford University Press, 2019, Seite 143

2.4 Einzelnachweise

  1. Jürgen Elsner: A Turkish Contribution to Algerian Music Culture - The Bashraf; in Jürgen Elsner, Gisa Jähnichen und Jasmina Talam: Maqām - Historical Traces and Present Practice in Southern European Music, Cambrige Scholars Publishing, 2014, Seite 147
  2. Booklet von Walter Feldman zur CD Lalezar - Music of the Sultans, Sufis & Seraglio, Traditional Crossroads CD-4301, New York, 2000, S. 22 und 24
  3. Walter Feldman: Structure and Evolution of the Mevlevî Ayîn - The Case of the Third Selâm; in Anders Hammarlund, Tord Olsson und Elisabeth Özdalga (Hrsg.): Sufism, Music and Society in Turkey and the Middle East, Swedish Research Institute in Istanbul, 2005, S. 42 - 57
  4. Habib Hassan Touma: Die Musik der Araber, Heinrichshofen`s Verlag, Wiljelmshaven, 1975, S. 100
  5. Eintrag zu bashraf in David Horn und John Shepherd: Bloomsbury Encyclopedia of Popular Music of the World, Band X: Genres - Africa and the Middle East, Bloomsbury Academic, 2015
  6. A. J. Racy: Making Music in the Arab World - The Culture and Artistry of Tarab, Cambridge University Press, 2003, S. 102
  7. Eintrag zu bashraf in David Horn und John Shepherd: Bloomsbury Encyclopedia of Popular Music of the World, Band X: Genres - Africa and the Middle East, Bloomsbury Academic, 2015
  8. Habib Hassan Touma: Die Musik der Araber, Heinrichshofen`s Verlag, Wiljelmshaven, 1975, S. 100
  9. www.maqamworld.com
  10. Habib Hassan Touma: Die Musik der Araber, Heinrichshofen`s Verlag, Wiljelmshaven, 1975, S. 101
  11. www.sharjahart.org
  12. Edwin Seroussi: From the Court and Tarikat of the Synagogue - Ottoman Art Music and Hebrew Sacred Songs; in Anders Hammarlund, Tord Olsson und Elisabeth Ozdalga: Sufism, Music and Society in Turkey and the Middle East, Curzon Press, 2005, S. 77 und 78

3 Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Bashraf) vermutlich nicht.




Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway