Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Industrialisierung
Industrialisierung | |
---|---|
Kategorie | ![]() |
Slogan | Weniger ist mehr. |
Beschreibung | Kurzartikel auf PlusPedia
|
Bild zum Thema | ![]() |
Industrialisierung bezeichnet die technische und wirtschaftliche Entwicklung einer industriellen Produktionsweise,[1] in denen sich die maschinelle Erzeugung von Gütern und automatisierte Dienstleistungen durchsetzt.[2] Die Voraussetzungen für diese Entwicklung waren die Arbeitsteilung und ein Bergbau, der entsprechende Rohstoffe wie Kohle und Eisen lieferte. England war Ende des 18. Jahrhunderts das Mutterland der Industrialisierung. Vor allem in Liverpool entwickelte sich die Industrie, in Deutschland war Heilbronn eine wichtige Stadt in dieser Zeit. Weltweit betrachtet ist die Entwicklung durch den technischen Fortschritt bisher nicht abgeschlossen. Das Gegenteil ist die Deindustrialisierung, die sich bisher nur in einigen Regionen abzeichnet.