Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Saturn (Planet)
Saturn | |
Umlaufzeit um die Sonne | 29 Jahre 166 Tage |
Eigene Umdrehung | 10 Stunden |
Zahl der Monde | 82 |
Äquatordurchmesser | 120.536 km |
Mittlere Entfernung von der Sonne | 1.433 Millionen km |
Oberflächentemperatur | −139 °C |
Hauptbestandteile der oberen Schichten: | Wasserstoff: 96,3 ± 2,4 % Helium: 3,25 ± 2,4 % |
Der Saturn steht als Planet in unserem Sonnensystem an 6. Stelle (von der Sonne aus gesehen) nach Mars und Jupiter. Der nächste äußere Planet ist Uranus.
Eine Besonderheit dieses Planeten sind die Ringe, die schon 1610 von Galileo Galilei entdeckt wurden. Doch erst Christiaan Huygens beschrieb das System der Ringe, die vorab aus Eisbrocken und Schnee bestehen; er entdeckte auch den Saturnmond Titan. Der Planet ist seit alters her bekannt. In der Antike war er der entfernteste der fünf (nach damaliger Auffassung sieben, da Sonne und Mond ebenfalls als Planeten galten) bekannten Planeten des Sternhimmels. Bereits in der Astrologie wird ein Zusammenhang mit dem Gott der Aussaat aus der römischen Mythologie gesehen.

Saturn hat mehr als 80 Monde als ständige Begleiter; Titan ist der größte mit einem Durchmesser von 5150 km und der zweitgrößte Mond im Sonnensystem.
Andere Lexika
- NASA: General Information (englisch)