Saturn (Planet)
Aus PlusPedia
Saturn | |
Umlaufzeit um die Sonne | 29 Jahre 166 Tage |
Eigene Umdrehung | 10 Stunden |
Zahl der Monde | 62 |
Äquatordurchmesser | 120.536 km |
Mittlere Entfernung von der Sonne | 1.433 Millionen km |
Oberflächentemperatur | −139 °C |
Hauptbestandteile der oberen Schichten: | Wasserstoff: 96,3 ± 2,4 % Helium: 3,25 ± 2,4 % |
Der Saturn steht als Planet in unserem Sonnensystem an 6. Stelle (von der Sonne aus gesehen) nach Mars und Jupiter. Der nächste äußere Planet ist Uranus.
Eine Besonderheit dieses Planeten sind die Ringe, die schon 1610 von Galileo Galilei entdeckt wurden. Doch erst Christiaan Huygens beschrieb das System der Ringe, die vorab aus Eisbrocken und Schnee bestehen; er entdeckte auch den Saturnmond Titan.
Saturn hat zahlreiche Monde als ständige Begleiter; Titan ist der größte mit einem Durchmesser von 5150 km und der zweitgrößte Mond im Sonnensystem.
Andere Lexika
- NASA: General Information (englisch)
- http://lexikon.astronomie.info/saturn
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.