Who is Who in Wikipedia (Deutschland)
Ein Who is Who in Wikipedia soll wichtige und einflussreiche Personen in der deutschen Wikipedia beschreiben. Eine Wikipedia Blacklist wollte zunächst auffällige Administratoren und Benutzer der Wikipedia dokumentieren und veröffentlichen. Es flossen Rechercheergebnisse u.a. von WikiMANNia,[1] Wiki-Watch, Wiki-Radar, WikiNo und Einzelpersonen wie dem prominenten Wikipedia-Kritiker Markus Fiedler ein. Diese Blacklist wurde jedoch am 8. September 2016 gelöscht, um die Persönlichkeitsrechte der dort genannten Personen zu wahren.[2] Zudem waren die bisherigen Informationen nicht sehr zuverlässig und zum Beispiel durch das ideologisch ausgerichtete WikiMANNia sehr einseitig. Die folgenden Ausführungen stützen sich teilweise auf die Darstellungen, die bei Wikipedia selbst zu finden sind. Einiges aus der Kritik an Wikipedia wurde inzwischen in die überarbeiteten Richtlinien der Wikipedia übernommen und hatte entsprechende Folgen für einige auffällige Autoren. Zudem gibt es auch Positives zu berichten.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Verdiente Benutzer
Dies ist ein Titel, der nach nicht ganz nachvollziehbaren Kriterien vergeben wird. Oft handelt es sich um Autoren mit Spezialkenntnissen, die jedoch zum allgemeinen Ansehen der Wikipedia nur teilweise etwas beigetragen haben. Eine Ausnahme ist zum Beispiel Bernd Schwabe (Hannover), der 2020 das Bundesverdienstkreuz erhielt.
2 Bezahlte Schreiber
Ein Beispiel ist Armin Kübelbeck, der durch den Merck-Wikipedia-Skandal bekannt wurde. Es gibt inzwischen viele bezahlte Schreiber in der Wikipedia.
Der Benutzer Atomiccocktail ist als Unternehmensberater tätig.[3] Mit dem Zweitkonto einfach machen Hamburg betätigt er sich als Lobbyist für verschiedene Firmen und verfasst oder überarbeitet Artikel über deren Produkt. Daher sind zum Beispiel folgende Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia stark von ihm beeinflusst:[4]
- Berenberg Bank
- BLG Logistics Group
- Hamburger Institut für Sozialforschung
- Hubert Burda Media
- Rabobank
Einige Benutzer geben offen zu, dass sie sogar einen Ghostwriter beschäftigen.[5]
3 Totengräber
Als Totengräber werden Benutzer bezeichnet, die auffällig häufig Löschanträge stellen oder gezielt bestimmte Aussagen samt Quellen entfernen. Viele von diesen - wie etwa der Benutzer Eingangskontrolle - benutzen ein Pseudonym.
Elektrofisch pochte auf die ausschließliche Verwendung „wissenschaftlicher“ Quellen in den Artikeln. Doch Elektrofisch definierte nur Publikationen als wissenschaftlich, wenn diese seiner politischen Gesinnung entsprechen.[6][7]
Solche Benutzer werden oft erst nach vielen Jahren ihres Wirkens gesperrt und können zunächst oft gut getarnt ihr Unwesen treiben.
4 Siehe auch
5 Einzelnachweise und Anmerkungen
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.