Sonate K. 208 von Domenico Scarlatti

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Der Anfang von Domenico Scarlattis Sonate K. 208
Die Sonate K. 208 ist eine Cembalosonate des italienischen Komponisten Domenico Scarlatti aus dem 18. Jahrhundert.
Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Details

  • Ein genaues Entstehungsjahr lässt sich, wie bei den meisten Werken Scarlattis, nicht angeben.
  • Bei Ralph Kirkpatrick hat das Werk die Bezeichnung K. 208.
  • Nach der Anordnung von Alessandro Longo ist es L 238.
  • Im Manuskript aus Venedig aus dem Jahr 1742 ist K. 208 als III, 3 geführt.

2 Musik

  • K. 208 wird zu Scarlattis von K. 100 bis K. 300 gehenden "spanischen Sonaten" gezählt, bei denen viele Einflüsse der spanischen Volksmusik, insbesondere des Flamenco, evident sind. [1]
  • Das Stück ist langsam und als Andante e Cantabile bezeichnet.
    Auf einem Cembalo wie diesem wurden Stücke wie K. 208 von Domenico Scarlatti ursprünglich aufgeführt
  • Es steht in A-Dur.
  • Die Sonate K. 208 ist, wie die meisten Sonaten Scarlattis, zweiteilig.
  • Sie beginnt mit einem Motiv mit vielen langsamen Vorschlägen.
  • Die Begleitung durch die linke Hand ist, wie oft bei Scarlatti, sehr dünn und nicht akkordisch überladen. Dadurch wird harmonischen Unbestimmtheiten/Zweideutigkeiten Raum gegeben.
  • Harmonisch geht es in den ersten fünf Takten von A-Dur über h-Moll, E-Dur, A-Dur, D-Dur, E-Dur wieder zu A-Dur.
  • Ab Takt 8 kommt es zu interessanten harmonischen Reibungen.
  • Ab Takt 10 führen dann 16tel-Figuren zum Abschluss des ersten Teils.
  • Für besondere harmonische Härten und Reibungen sorgen Intervalle wie Quinten, Sexten und Septimen in der linken Hand. Wirklich "ganze Akkorde" mit drei Tönen kommen bis auf zwei Stellen gegen Ende des Stücks weder in der linken noch rechten Hand vor.
  • Der erste Teil wird dann, wie bei Scarlatti üblich, wiederholt.
  • Mit Takt 15 beginnt dann der zweite Teil, der die bereits entwickelten Motive in der Mollparallele e-Moll weiterentwickelt.
  • Von Takt 15 abgesehen gibt es dann in allen Takten bis zum Ende in Takt 25 eine durchgehende 16te-Bewegung (nur unterbrochen von zwei Stellen mit kurzen 32tel und 64tel-Verzierungen) in der rechten Hand.

3 Interpretationen

  • Das Stück lässt sich, wie die meisten Sonaten Scarlattis, auch sehr gut und ohne Qualitätsverluste auf der Klassischen Gitarre spielen. [2]

4 Rezensionen

  • Ralph Kirkpatrick sieht K. 208 als typische spanische Nachahmung vokaler Arabesken über einer Gitarrenbegleitung. Bezüge zum Flamenco seien in höfische Musikformen überführt. Er meinte dazu u.a.:
"Perhaps Venice III 3 (K. 208) is Scarlatti`s impression of the vocal arabesque spun over random guitar chords in long arcades of extended breath, such as are still to be heard among arcades of southern Spain. This is courtly flamenco music, rendered elegant and suitable for the confines of the royal palace ..." [3]
"K. 208 besticht durch schlichte Motivik mit souveräner und sparsamer Begleitung. Insgesamt eines der rein technisch einfachsten, aber musikalisch dennoch vollgültigsten Stücke Scarlattis. Nur wenige Stücke der Klavierliteratur bieten innerhalb von nur 25 Takten mit einfachsten Mitteln (Begleitung nur mit Grundtönen oder zweitönigen Intervallen in der linken Hand und ohne virtuose Läufe oder andere pianistische Effekte in der rechten Hand) solch einen emotionalen Ausdrucksreichtum von gelassener, mozartscher Einfachheit bis zu chromatisch geprägtem "Leiden" und zurück zur Ruhe, wie K. 208."
  • Jane Magrath schreibt zu K. 208 u.a.:
"One of Scarlatti`s most beautiful sonatas. The highly lyrical writing requires sensitivity and an ear for melodic tension." [4]

5 Text

6 Video

7 Links und Quellen

7.1 Siehe auch

7.2 Weblinks

7.2.1 Bilder / Fotos

7.2.2 Videos

7.3 Quellen

7.4 Literatur

7.5 Noten

  • Schirmer`s library of musical classics, Vol. 1774, Scarlatti - Sixty Sonatas in two volumes, Edited in Chronological Order from the manuscript an earliest printed sources by Ralph Kirkpatrick, Volume 1, S. 84 bis 86
  • 200 Sonate per clavicembalo ((pianoforte) - Parte seconda (No. 51 - 100), Editio Musica Budapest, (editiert von György Balla, Seite 44 und 45

7.6 Naviblock

7.7 Einzelnachweise

  1. Aus www.domenico-scarlatti.de
  2. Version von K. 208 auf der Klassischen Gitarre
  3. Ralph Kirkpatrick: Domenico Scarlatti - Revised Edition, Apollo Edition, 1968, S. 167
  4. Jane Magrath: The Pianist's Guide to Standard Teaching and Performance Literature, Alfred Publishing Company, S. 42

8 Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Sonate K. 208 von Domenico Scarlatti) vermutlich nicht.




Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway