Kandel`s Hora

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Flag of Israel.svg.png Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.

Kandel`s Hora ist ein 1918 vom jüdischen Klarinettisten Harry Kandel für das von ihm geleitete Harry Kandel's Famous Inlet Orchestra geschriebener Instrumentaltitel.
Harry Kandel mit seiner Band
Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Musik

  • Der langsame, im 3/8-Takt und dem jüdischen Modus Ahavah Rabbah in D stehende Titel gliedert sich in die Abschnitte ABCBA. Die Bezeichnung Hora verweist auf den beliebten, langsamen rumänisch-jüdischen Tanz der Hora.
  • Der 32 Takte lange Abschnitt A (siehe Notenbeispiel 1) kann in vier jeweils achttaktige Unterabschnitte gegliedert werden. Diese beginnen jeweils mit einem aus einer Achtelnote und drei daran angeschlossenen 16-tel-Noten über den Akkorden D-Dur und g-Moll. Über D-Dur und c-Moll wird das Lied weitergeführt. Im fünften Takt ist eine andere Figur aus vier abwärts steigenden Achteln eingefügt, die im sechsten Takt auf dem Akkord G7 endet.
    Notenbeispiel 1: Klaviertranskription des Anfangs von Kandel`s Hora [1] anhören?/i
    Die letzten beiden Takte des Achttakters bestehen wieder aus dem Anfangsmotiv und einem abwärts führenden 16-tel-Lauf. Die nachfolgenden 24 Takte sind nach persönlichem Geschmack ornamentierte Wiederholungen des ersten Achttakters.
    Notenbeispiel 2: Klaviertranskription des Abschnitts B von Kandel`s Hora [2] anhören?/i
  • Den 24 Takte langen Abschnitt B kann man wiederum in drei Achttakter der Form aab unterteilen. Ein in 16-tel-Triolen rasant chromatisch aufwärts steigender Schleifer führt zu einem Motiv von drei repetierten Achtelwerten g sowie einer Viertelnoten g (Takt 2 und 3 in Notenbeispiel 2). Der nächste Takt bringt ein Minimotiv aus punktierter Viertel und drei nachfolgenden Achteln. In diesem erkennen wir in der Tonfolge fis - a - g - fis eine Remineszens an Takt 1 und 2 des Abschnitts A. Danach wird das Motiv in Viertelwerten eine Stufe tiefer leicht abgewandelt wiederholt. Der nächste Takt bringt dann Takt 3 in umgekehrter Bewegungsrichtung. Der folgende Achttakter a beginnt wieder mit dem Motiv der drei repetierten Töne g. Die nächsten Takte wandeln dann die analogen Takte 4 bis 8 des Abschnitts B ab. Der in Notenbeispiel 2 nicht enthaltene Teil b setzt sich vom Motiv a musikalisch deutlich ab und wirkt musikalisch "ausgedünnt". Er besteht aus einem lang ausgehaltenen g (mit Viertelnote überbundene punktierte Viertel) und den wieder zum lang ausgehaltenen g zurückführenden 16-tel-Noten a und b. Der Teil b stellt auch durch die reduzierte Dynamik im piano einen Kontrast zu den beiden Abschnitten a dar. In den letzten beiden Takten wird von c-Moll über G7 und Eb7 zum g-Moll des sich daran anschließenden Abschnitts c übergeleitet.
    Notenbeispiel 3: Klaviertranskription des Abschnitts C aus Kandel`s Hora [3] anhören?/i
  • Abschnitt C (siehe Notenbeispiel 3) umfasst 16 Takten und setzt sich aus zwei wiederholten Achttaktern zusammen. Er wird einmal wiederholt so dass sich insgesamt 32 Takte ergeben. Der erste Achttakter beginnt mit einem Motiv aus den aufsteigenden Vierteln d - g - a - b die zu der mit Pralltriller versehenen Viertelnote b führt. Über einem langen, überbundenen b greift die linke Hand mit drei 16-teln und einer Achteln das rhythmische Modell des Liedanfangs auf. Auch die folgenden vier Takte orientieren sich in der Melodieführung der rechten Hand an diesem rhythmischen Modell. Auf dem letzten Achtel von Takt 8 setzt die Wiederholung des ersten Achttakters ein. Hier habe ich die Melodie zu Anfang in Terzen gesetzt.
  • Es folgt ein variiertes Aufgreifen des Abschnitts C und danach erneut der Abschnitt A. Mit der Akkordfolge D-Dur - c-Moll - D-Dur - A-Dur - D-Dur endet Kandel`s Hora dann.

2 Weblinks

3 Videos auf Youtube

4 Literatur

  • Julian Rowlands: Klezmer Piano Collection - 22 tunes from the Klezmer and Yiddish traditions for solo piano, Schott Music Ltd., ED 13678, London, 2014, Seite 34 bis 36
  • Henry Sapoznik und Pete Sokolow: The compleat klezmer, Tara Publications, 1987, Seite 50

5 Siehe auch

6 Einzelnachweise

  1. Klaviertranskription erstellt von Boris Fernbacher
  2. Klaviertranskription erstellt von Boris Fernbacher
  3. Klaviertranskription erstellt von Boris Fernbacher

7 Hinweis zur Verwendung

Dieser Artikel wurde exklusiv für die Pluspedia geschrieben und darf ausdrücklich und unter Strafandrohung nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.

8 Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Kandel`s Hora) vermutlich nicht.




Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway