Jan Pietersz Graeff

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Jan Pietersz Graeff (in einer Skizze von Matthias Laurenz Gräff, 2024)

Jan Pietersz Graeff (* vor 1500 in Amsterdam; † 1553 ebenda) war ein holländischer Leinenhändler und Patrizier.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Biografisches

Das (wohl) Stammwappen mit dem silbernen Spaten auf rotem (Von Graben) und silbernem Schwan auf blauem Grund (De Grebber) wurde erstmals 1543 von Jan Pietersz Graeff urkundlich erwähnt.[1]

Jan Pietersz war der Sohn des De Graeffschen Stammherren Pieter Graeff aka Peter von Graben (* um 1450/60), angenommener Sohn des österreichischen Herren Wolfgang von Graben,[2][3] und Griet Pietersdr Berents, Abstammung von Hollands Statthalter und Staatsmann Willem Eggert (~1360–1417).

Graeff bewohnte das Stadthaus De Keyser am Damrak, wo er einen Leinenhandel unterhielt, seine Ernennung zum Gildemeister der Stadt erfolgte im Jahre 1539. Danach wohnte er einige Jahre in Antwerpen, dem damaligen Stapelplatz für englische Leinen. Da er sich in Nord-Brabant als Handelsherr festigen konnte, wollte sich Graeff in Antwerpen niederlassen. Er wurde aber von seinen Söhnen zu einer Rückkehr nach Amsterdam überredet. Jan Pietersz war das erste Mitglied der Familie De Graeff, welcher ab 1542 einen Sitz in der Regierung der Stadt Amsterdam innehatte.[4]

Graeff war mit Stein Braseman verheiratet und der Vater des Amsterdamer Bürgermeisters Dirck Jansz, sowie des Wassergeusenführers Lenaert Jansz de Graeff.

Stammliste der ersten in Amsterdam und im übrigen Holland tätigen Familienmitglieder

Stammherr Pieter Graeff aka Peter von Graben:

  1. Jan Pietersz Graeff (vor 1500; † 1553), Amsterdamer Regierungsmitglied, ∞ mit Stein Braseman
    1. Pieter Jansz Graeff († 1547)
      1. Cornelis Pietersz Graeff
    2. Lenaert Jansz de Graeff († 1578), Führer der Wassergeusen ∞ mit Griet Jansdr Duivens und 2. mit Griet Hendriksdr Rooclaas;
      1. Steyntje Leonardsdr de Graeff
      2. Pieter Leonardsz de Graeff 》Nachkommen
      3. Jannetje Leonardsdr de Graeff (1554–1619)
      4. Jan Leonhardsz de Graeff
      5. Dirk Reynier de Graeff (1596 genannt) 》Linie De Graaff
    3. Dirck Jansz Graeff (1529-1589), regierender Bürgermeister von Amsterdam ∞ mit Agniet Pietersdr van Neck und 2. mit Teuwt Jansdr Cat
      1. Weyntje Dircksz Graeff, ∞ mit Jakob Boelens Loen
      2. Jan Dircksz Graeff († 1627)
      3. Jakob Dircksz de Graeff (1570-1638) ∞ mit Aaltje Boelens Loen († 1620) 》Weiterführung der Amsterdamer Hauptlinie
      4. Pieter Dircksz Graeff (1573-1645), Herr von Engelenburg
      5. Cornelis Dircksz Graeff, Schepen von Dorp, ∞ mit N. N. Vercroft (van Crocht)
    4. Cornelis Pieter Jansz Graeff
    5. Jacob Jansz Graeff († um 1580), ∞ mit Geertge Claes Coppensdr van Ouder Amstel
      1. Styntje (Stijntje) Jacobsdr Graeff, verheiratet mit Hendrik Stuijver, Herr von Ravensberg (gestorben 1590), und später mit Herman Roswinkel
      2. Jan Jacobsz Graeff (geb. um 1570/75), Heemraad von der Zijpe, ∞ mit Trijn Simons Comans († 1613) 》Linie in Alblasserdam
      3. Claes Jacobsz Graeff
      4. Adriaan Jacobsz Graeff, unehelicher Sohn von Jacob Jansz Graeff, der zahlreiche Nachkommen hatte, die nach Preußen, Sachsen und Österreich ausgewandert sein sollen. Er ist ein direkter Vorfahre der Österreicher Helmuth Gräff (* 1958) und dessen Sohn Matthias Laurenz Gräff (* 1984)

2 Einzelnachweise

  1. Hochspringen "De wapens van de magistraten der stad Amsterdam sedert 1306 tot 1672", Band 1, S. 94. Von Pieter Anthony Johan van den Brandeler
  2. Hochspringen Der deutsche Herold: Zeitschrift für Wappen-, Siegel- u. Familienkunde, Band 3, p 91/92, von Verein Herold
  3. Hochspringen Genealogisches Taschenbuch der Ritter- u. Adels-Geschlechter, Band 3, p 229 (1870)
  4. Hochspringen Jan Pietersz Graeffs Biografie in der DBNL (nl)

3 Literatur

  • Graeff, P. De (P. de Graeff Gerritsz und Dirk de Graeff van Polsbroek) Genealogie van de familie De Graeff van Polsbroek Amsterdam 1882,
  • Bruijn, J. H. De Genealogie van het geslacht De Graeff van Polsbroek 1529/1827.

4 Weblinks

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway