Friendlyway
Friendlyway | |
---|---|
Logo von Friendlyway | |
Unternehmensform | AG |
Gründung | 1998 |
Unternehmenssitz | Unterföhring |
Unternehmensleitung | Klaus Trox, Karl-Joachim Veigel |
Mitarbeiter | 39 |
Branche | Kiosksysteme, Digital Signage |
Website | friendlyway.de |
friendlyway ist ein Unternehmen, das Standardprodukte für Selbstbedienungsanwendungen (Kiosksysteme) und elektronische Bildschirmwerbung (Digital Signage) entwickelt und vertreibt. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Unterföhring, bei München, vertreibt seine Produkte über Partner in Deutschland, Europa, Süd- und Mittelamerika und den USA. Stand 2009 ist das Unternehmen direkt und über Partner in mehr als 60 Ländern vertreten.
Der Standardproduktumfang umfasst Bildschirm-Hardware mit und ohne Touchscreen, Software zur Überwachung, Aktualisierung und Steuerung von Bildschirmwerbung sowie Services zum Betrieb von interaktiven Selbstbedienungsanwendungen und digitaler Werbebildschirme.
Der Name „friendlyway“ setzt sich aus user-friendly und way zusammen. Die Anwenderfreundlichkeit von Kiosksystemen ist eine erfolgskritische Voraussetzung für die Akzeptanz durch den Nutzer.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Geschichte
Die friendlyway AG wurde im August 1998 von Klaus Trox und Andreas Stütz in München gegründet. Das Unternehmen gewann im Jahr 2000 den Start-Up-Wettbewerb von McKinsey & Company[1][2], den Sparkassen und der Zeitschrift Stern und belegte in München und Bayern jeweils den ersten Platz sowie bundesweit den zweiten Platz in der Bewertung von ca. 1.300 Start-Up Bewerbern.
Im Jahr 2001 wurde das Unternehmen von der Zeitschrift Net-Investor zu einem der top-innovativsten Unternehmen Deutschlands gewählt.[3] Der ursprünglich für 2001 geplante Börsengang des Unternehmens musste aufgrund des Börsencrashs in 2000/2001 ausgesetzt werden. Nach einer Restrukturierungsphase in 2001 wuchs der Umsatz des Unternehmens von 2002 bis 2008 im Durchschnitt jedes Jahr wieder zweistellig.
2 Vorstand
Das Unternehmen wurde von 1998 bis 2008 von Klaus Trox und Andreas Stütz geführt. Im September 2008 schied Andreas Stütz auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. Ab dem 1. Januar 2009 übernahm Karl-Joachim Veigel die Vorstandsbereiche für Vertrieb, Marketing und Services.[4]
3 Geschäftsfelder
- Selbstbedienungssysteme (Kiosks)
- Digitale Werbebildschirme (Digital Signage)
- Standardsoftware
- Services (Betrieb und Wartung von digitalen Kiosks und Werbedisplays)
Die von friendlyway entwickelten Kiosksysteme classic und van entwickelten sich zu den meistverkauften Kiosksystemen in Europa. Die Systeme sind unter anderem im Einsatz bei BMW, Philip Morris, Roche, Allianz SE, Deutsche Bank, Microsoft, eBay, Bentley.
4 Einzelnachweise
- ↑ BerliNews: "Unternehmer aus Fürth mit Multimediaanwendungen für Fahrzeuge auf Platz eins", vom 4. Juni 2000
- ↑ Presseportal.de: "Angela Merkel zeichnet StartUp-Sieger aus Unternehmer aus Fürth mit Multimediaanwendungen für Fahrzeuge auf Platz eins" vom 24. Juni 2000
- ↑ Veröffentlichung vom 13. Dezember 2000 im DSL Magazin
- ↑ friendlyway-Pressemitteilung vom 18. Dezember 2008
5 Weblinks
6 Andere Wikipedia Sprachen
7 Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Friendlyway angelegt am 24.02.2009 um 11:56,
Alle Autoren: Lady Whistler, Reinhard Kraasch, HaSee, Nepenthes, Orange Apple, Euku, Friendlyway/Friendlyway, Friendlyway
8 Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.