Ana yousef, ya abi
Aus PlusPedia
Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Arab Music Research Center geschrieben. Der Text darf ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden. | |
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen] ![]() |
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Links und Quellen
Das Leid und die Unterdrückung des palästinensischen Volkes durch Israel wird in dem Lied Ana yousef, ya abi mittels der alttestamentarischen Geschichte vom Verkauf Josefs durch seine Brüder an ägyptische Händler (hier auf einem Gemälde von Friedrich Overbeck aus dem Jahr 1816/1817) dargestellt
2 Weblinks
3 Video und Audio
- Ana yousef, ya abi auf www.topmuz4u.ru
- Marcel Khalife spielt Ana yousef, ya abi Live
- Mahmoud Darwish liest sein Gedicht anā yūsufun yā ʾabī
4 Literatur
- Marie Korpe: Shoot the Singer! - Music Censorship Today, Zed Books, London/New York, 2004, Seite 135 bis 140
5 Einzelnachweise
6 Siehe auch
7 Hinweis zur Verwendung
Dieser Artikel wurde exklusiv für die Pluspedia geschrieben und darf ausdrücklich und unter Strafandrohung nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.
8 Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Ana yousef, ya abi) vermutlich nicht.
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.