Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Wirtschaft Irlands

Aus PlusPedia
Version vom 18. März 2021, 12:59 Uhr von OberKorrektor (Diskussion | Beiträge) (genauere Zeitangaben)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Wirtschaft der Republik Irland hatte in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg den Status eines für europäische Verhältnisse unterentwickelten Landes. Das änderte sich erst mit dem Beitritt zur EU und einer neuen Niedrig-Steuerpolitik, welche auch internationale Konzerne anlockte. Das Land erhielt damit einen mächtigen Wachstumsschub und hat auch die beträchtlichen Turbulenzen seiner Banken anlässlich der Finanzkrise ab 2007 vergleichsweise zu anderen Ländern relativ schnell überwunden. Allerdings sind heute gewisse dortige Steuerpraktiken nicht mehr ganz unumstritten, und auch der Brexit dürfte nicht ganz ohne Auswirkungen bleiben, da vor allem eine neue Zollgrenze zwischen Irland und dem britischen Nordirland droht.