Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Wirtschaft Spaniens

Aus PlusPedia
Version vom 20. November 2019, 10:50 Uhr von OberKorrektor (Diskussion | Beiträge) (Stellung im Weltvergleich)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Wirtschaft Spaniens war in der Phase der Franco-Diktatur noch weitgehend ein europäisches Entwicklungsland. Mit Hilfe von EU-Geldern hat sich dann ein Aufschwung eingestellt, der aber - wie die Finanzkrise ab 2007 vor Augen führte - auf einem wenig stabilen Fundament erfolgte. Vor allem der vorangegangene Immobilien-Boom war ungesund und hat zu einem massiven Einbruch mit Arbeitslosigkeit von über 20 Prozent geführt. 2018 war die spanische Wirtschaft wieder etwas auf Erholungskurs. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt gehört das Land zu den 20 stärksten Volkswirtschaften.[1]