Wunder

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ein christliches Wunder: Die Heilung des Blinden durch Jesus

Wunder (lateinisch miraculum) sind in einer Religion bestimmte Phänomene, die meist nicht naturwissenschaftlich erklärt werden können. Bekannt sind vor allem christliche Wunder aus der Bibel. Zu den ältesten Wundergeschichten gehört ein Wettstreit zwischen Moses und den ägyptischen Priestern, der damit beginnt. dass sich der Holzstab von Aron in eine Schlange verwandelt (siehe Ex 7,9-10 EU).

Es gibt sehr unterschiedliche Erklärungen, zum Beispiel die Massenpsychologie. Hermann Samuel Reimarus schrieb sogar bereits im 18. Jahrhundert, die biblischen Propheten, Apostel und auch Jesus Christus seien Betrüger, wenn sie behaupten, Wunder zu tun. Demgegenüber gibt es auch Naturwunder, die sich zwar alle naturwissenschaftlich erklären lassen, aber doch viele Menschen unabhängig von der jeweiligen Religion faszinieren. So wurde der Begriff Wunder der Natur für zahlreiche Buchveröffentlichungen verwendet.[1] Gemeinsamkeiten zwischen Naturwissenschaft und Religion zeigen sich, wenn die gesamte Schöpfung als Wunder bezeichnet wird.[2]

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Siehe auch =

2 Literatur

  • Richard Dawkins: Der Zauber der Wirklichkeit. Die faszinierende Wahrheit hinter den Rätseln der Natur, Ullstein 2012

3 Weblinks

4 Einzelnachweise

  1. Hochspringen so etwa von Time-Life International die Buchreihe LIFE - Wunder der Natur
  2. Hochspringen https://www.livenet.ch/dossier/wunder_der_schoepfung

5 Andere Lexika





Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway