Skandinavien
Skandinavien ist die Bezeichnung für die skandinavische Halbinsel mit den Ländern Schweden und Norwegen. Dazu gezählt wird auch das verwandte Dänemark, obwohl es durch Meeresstraßen völlig vom skandinavischen Landkomplex getrennt ist. Ebenso wird das politisch und historisch mit den übrigen Staaten verbundene Finnland unter diesem Begriff erfasst.
Von Skandinavien sind die Nordischen Länder zu unterscheiden, zu denen außer Norwegen, Schweden, Dänemark, Finnland noch Island, Åland, Grönland und die Färöer gerechnet werden. Die Halbinsel Skandinavien kann mit Finnland, Karelien und der Halbinsel Kola zum Begriff Fennoskandinavien zusammengefasst werden. Als Oberbegriff für die genannten Länder sowie das Baltikum und den Nordwesten Russlands wird Nordeuropa gebraucht.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen] ![]() |
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Gliederung
Skandinavien hat einen relativ einfachen orographischen Aufbau: Es fehlt die enge Kammerung in Mittel- und Hochgebirge, wie sie Mitteleuropa und besonders Südeuropa immer wieder zeigen. Die Küsten Skandinaviens sind trotz ihrer überaus wirren Kleingliederung im großen geradlinig. Schweden besitzt in seiner ganzen Länge eine gute Durchgängigkeit, die nicht durch Gebirgszüge behindert ist.
2 Geschichte
Die skandinavischen Länder beweisen durch eine bis in die ältere Steinzeit hinaufreichende Reihe von vorgeschichtlichen Denkmälern den engen Zusammenhang des nordgermanischen Kulturkreises mit der Kultur der benachbarten deutschen Ostseeküste und ihres Hinterlandes, das im Oder- und Weichselgebiet mit aus Skandinavien ausgewanderten Burgunden, Vandalen und Goten besiedelt wurde. [1]
3 Sprachen
Zu den Sprachen der wichtigsten skandinavischen Länder lässt sich sagen, dass dänisch und norwegisch relativ eng verwandt klingen; schwedisch hat etwas stärker abweichende Eigenheiten, ist aber von der Aussprache her dem Deutschen ähnlicher, und finnisch ist überhaupt nicht verwandt mit den drei anderen Sprachen, weil es als eine Ausnahme in Europa (zusammen mit ungarisch) gar keine indogermanische Sprache ist. Als Beispiel die Formulierung Ich bin Schweizer: Jeg er schweizer (dänisch), Jeg er sveitser (norwegisch), Jag är schweizare (schwedisch) und Olen sveitsiläinen (finnisch).
4 Weblinks
5 Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ Baedeckers Autoreiseführer Skandinavien und Finnland, Baedeckers Autoreiseverlag, Stuttgart, 3..Aufl., 1961, S. 27
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.