Pablo Picasso
Pablo Picasso (eigentlich Pablo Ruiz Picasso, * 25. Oktober 1881 in Málaga/Spanien; † 8. April 1973 in Mougins/Frankreich) war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Seine Werke werden bereits seit Langem zu Spitzenpreisen gehandelt. Er war auch Mitglied der Kommunistischen Partei Frankreichs. Eins seiner politischen Bilder ist Guernica, das 1937 als Reaktion auf die Zerstörung einer spanischen Stadt durch den Luftangriff der deutschen Legion Condor und der italienischen Corpo Truppe Volontarie entstand.
Die Werke von Picasso zählen heute zu den wertvollsten auf dem Kunstmarkt und sind teilweise dem Kubismus zuzuordnen. Sein Ölgemälde Akt mit grünen Blättern und Büste aus dem Jahr 1932 wurde bei einer Versteigerung des Auktionshauses Christie’s am 4. Mai 2010 in New York City für 95 Millionen Dollar (umgerechnet etwa 80 Millionen Euro) verkauft.
Aus der Blauen Periode
Inhaltsverzeichnis
![]() |
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Weblinks
1.1 Einzelne Bilder
- Junge mit Pfeife, Ölgemälde 1905
- Akt mit grünen Blättern und Büste, Ölgemälde 1932
1.2 Weitere Links

- Janca Imwolde: Tabellarischer Lebenslauf von Pablo Picasso im LeMO (Deutsches Historisches Museum und Haus der Geschichte)
- Pablo Picasso auf kunstaspekte.de
- Offizielle Webseite: Succession Picasso, Paris
- pablo-ruiz-picasso.net: Biografie und Werke nach Jahren gelistet
- On-line Picasso Project (Das On-Line Picasso Project ist eine mit Forschungsmitteln finanzierte Ressourcensammlung samt Werkverzeichnis)
- Fundación Picasso/Museo Casa Natal, Málaga (spanisch)
- Übersicht mit Fotos und Gemälden über Picassos Frauen (engl.)
- Film Matisse & Picasso, 2000
- Materialien von und über Pablo Picasso im documenta-Archiv
2 Andere Lexika
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.