Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Muttersöhne (Sachbuch von Volker Elis Pilgrim)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Muttersöhne ist ein Sachbuch des deutschen Schriftstellers Volker Elis Pilgrim aus dem Jahr 1986. Es erschien bei Rowohlt und hat ohne Anhang 440 Seiten.

Inhalt

"Napoleon war fünfzehn als sein Vater starb, Hitler vierzehn, Stalin zehn. Die Väter von Napoleon und Hitler waren manchmal ganze Jahre abwesend. Der Vater Stalins verließ die Lebensgemeinschaft mit der Mutter, als der Sohn fünf war. Napoleon wurde mit neun Jahren von seinem Vater getrennt. Die Mutterbindung entwickelt einem Mann die Machtanfälligkeit und legt seine Neigungen für Gewalttaten fest."

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Muttersöhne (Sachbuch von Volker Elis Pilgrim)) vermutlich nicht.

---