Kernkraftwerk THTR-300
Das Kernkraftwerk THTR-300 war ein Kernreaktor von rund 300 Megawatt elektrischer Leistung in der Nähe der nordrhein-westfälischen Stadt Hamm. Es war der Prototyp eines Hochtemperaturreaktors, der als sogenannter Kugelhaufenreaktor mit 90 Prozent Thorium betrieben wurde. Die Energiegewinnung erfolgte durch Kernspaltung, die durch thermische Neutronen herbeigeführt und als Kettenreaktion kontrolliert aufrechterhalten wurde. Als Moderator dient dabei Graphit anstatt Wasser, gekühlt wurde mit Helium. Die Energie stammte zu mehr als 70 Prozent aus der Kernspaltung von Uran-235, die Erzeugungsrate von Uran-233 war zu gering. Wegen der unzureichenden Wirtschaftlichkeit und der extrem hohen Baukosten gilt er als eines der Projekte mit der größten Verschwendung staatlicher Finanzmittel in Deutschland seit 1945.
Die Baukosten stiegen von 1968 geschätzten 300–350 Mio auf schließlich mehr als vier Milliarden DM.[1] Von den Baukosten haben die Bundesregierung 63 Prozent und das Land Nordrhein-Westfalen 11 Prozent getragen.[2] Ebenfalls aus Steuermitteln stammte der Finanzierungsbeitrag durch die Investitionszulage, die weitere 10 Prozent der Baukosten abdeckte. Für die im THTR erzeugte Elektrizität gab es eine Abnahmegarantie zu einem Preis, der damals um etwa 40 % über dem Abnahmepreis für die damals und heute verbreiteten Leichtwasserreaktoren lag, was als zusätzliche Subventionierung des THTR zu interpretieren ist. Eingeweiht wurde das Kraftwerk vom damaligen Bundesforschungsminister Heinz Riesenhuber am 13. September 1983. Bereits während der Inbetriebnahmephase traten so viele Probleme auf, dass die Stadtwerke Bremen ihren Anteil am THTR-300 zum symbolischen Preis von 1 DM an den HKG-Hauptgesellschafter Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen (VEW) abgaben, um dem Haftungsrisiko zu entgehen.[3]
1 Störfall mit Freisetzung
Am 4. Mai 1986 ereignete sich ein Störfall, bei dem eine nicht unerhebliche, aber unterhalb der Grenzwerte liegende, radioaktive Freisetzung erfolgte. Entgegen der Darstellung der Betreiber von einem zufälligen Störfall sprachen zwei Insider später davon, dass man sich damals bewusst die Kontamination durch die gerade aktuelle Tschernobyl-Wolke über Deutschland zunutze machte, um selber im Reaktorsystem abgelagerte und den Betrieb behindernde Kontaminationen über den Kamin unbemerkt in die Umgebung zu entsorgen.
Das deutsche Thorium-Hochtemperaturreaktor-Konzept erwies sich generell als ziemlich störanfällig. Auch beim deutlich kleineren (15 Megawatt elektrisch) Versuchskraftwerk AVR Jülich ereigneten sich einige ernst zu nehmende Störfälle.
2 Vergleich zu Wikipedia
3 Einzelnachweise
- ↑ Der Spiegel, 24/1986 vom 9. Juni 1986, Seite 29, „Umweltfreundlich in Ballungszentren“
- ↑ FAZ Wirtschaft 23. April 2011: Thorium-Reaktor in Hamm-Uentrop: Einmal Atomkraft und zurück
- ↑ U. Kirchner: Der Hochtemperaturreaktor, Campus Forschung, Band 667 (1991)
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.