Juhuri
Aus PlusPedia
Die zionistische Zeitung Hed Harim (dt.: Bergecho) in Judeo-Tat (Baku in Aserbaidschan im Jahr 1920)
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen] ![]() |
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Literatur
Das Gebetbuch Kol Tefilah in Judeo-Tat (links in kyrillischer und rechts in hebräischer Schrift), erschienen 1909 in Wilna
- Vitaly Shalem: Judeo-Tat in the Eastern Caucasus; in Benjamin Hary und Sarah Bunin Beno (Hrsg.): Languages in Jewish Communities, Past and Present, Walter de Gruyter, 2018, Seite 313 bis 356
- Liya Mikdash-Shamailov (Hrsg.): Mountain Jews - Customs and Daily Life in the Caucasus, The Israel Museum, Jerusalem, 2002,
- Nina Benzoor (Hrsg.): Azerbaijan - Mountain Jews / Urban Muslims, Museum of Music and Ethnology, Haifa, 1992
2 Weblinks
- Juhuri - A Southwest Iranian (Tatic) language of Caucasian Jews from Azerbaijan and Russia
- Juhuri in The online encyclopedia of writing systems & languages
- Shany Littman: Saving Another Dying Jewish Language Before It's Too Late, in Haaretz vom 16. April 2010
- Habib Borjian und Daniel Kaufman: Juhuri - From the Caucasus to New York City
3 Siehe auch
- Yona Semyonov
- Ilya Sharbatovich Anisimov
- The Music of the Mountain Jews (Sachbuch von Piris Eliyahu)
- Karui Synagoge
- Hizghiyo Dadashev
4 Videos
5 Bilder
6 Andere Lexika
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.