Hans Ehard
![]() | ||
---|---|---|
Beruf | Jurist und Politiker | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 10. November 1887 | |
Geburtsort | Bamberg | |
Sterbedatum | 18. Oktober 1980 | |
Sterbeort | München |
Hans Ehard (* 1887 in Bamberg; † 1980 in München) war ein deutscher Jurist und Politiker der CSU. Er war von 1955 bis 1969 Präsident des Bayerischen Roten Kreuzes sowie von 1956 bis 1963 Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW).
Inhaltsverzeichnis
1 Werdegang
- 1912 Promotion zum Dr. jur.
- 1945 Eintritt in die CSU
- 1945 Bayerischer Justizminister
- 1946–1954 Bayerischer Ministerpräsident
- 1949–1955 Vorsitzender der CSU
- 1950–1951 Bundesratspräsident
- 1951–1952 Bayerischer Verkehrsminister
- 1954–1960 Präsident des Bayerischen Landtags
- 1960–1962 Bayerischer Ministerpräsident
- 1961–1962 Bundesratspräsident
- 1962–1966 Bayerischer Justizminister
2 Ehrungen
- 1953: Großkreuz der Bundesrepublik Deutschland
3 Literatur
- Hilde Balke: Die Präsidenten des Bayerischen Landtags: von 1946 bis 1994, hrsg. v. Bayerischer Landtag, Landtagsamt, München [2001] ISBN 3-927924-23-7
- Karl-Ulrich Gelberg: Hans Ehard. Die föderalistische Politik des bayerischen Ministerpräsidenten 1946-1954 (Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte 18). Düsseldorf [1992] ISBN 3-7700-0976-2
- Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1954 (Herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns.
- Das Kabinett Ehard I. 21. Dezember 1946 bis 20. September 1947. Bearbeitet von Karl-Ulrich Gelberg. München [2000] ISBN 3-486-56413-7
- Das Kabinett Ehard II. 20 September 1947 bis 18. Dezember 1950. Band 1: 24.9.1947-22.12.1948. Bearbeitet von Karl-Ulrich Gelberg. München [2003] ISBN 3-486-56656-3
- Das Kabinett Ehard II. 20 September 1947 bis 18. Dezember 1950. Band 2: 5.1.1949-29.12.1949. Bearbeitet von Karl-Ulrich Gelberg. München [2005] ISBN 3-486-57566-X.
- Das Kabinett Ehard II. 20. September 1947 bis 18. Dezember 1950. Band 3: 5.1.1950-18.12.1950. Bearbeitet von Oliver Braun. München [2010] ISBN 978-3-486-58859-0
4 Weblinks

- Literatur von und über Hans Ehard im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biografie von Hans Ehard auf den Seiten der Bayerischen Staatsregierung
5 Einzelnachweise
Kurt Eisner | Martin Segitz | Johannes Hoffmann | Gustav Ritter von Kahr | Graf von Lerchenfeld-Köfering | Eugen Ritter von Knilling | Heinrich Held | Ludwig Siebert | Paul Giesler | Fritz Schäffer | Wilhelm Hoegner | Hans Ehard | Wilhelm Hoegner | Hanns Seidel | Hans Ehard | Alfons Goppel | Franz Josef Strauß | Max Streibl | Edmund Stoiber | Günther Beckstein | Horst Seehofer
Wirtschaftsminister: Karl Arthur Lange | Ludwig Erhard | Rudolf Zorn
Verkehrsminister: Michael Helmerich | Otto Frommknecht | Hans Ehard
Wirtschafts- und Verkehrsminister: Hanns Seidel | Otto Bezold | Otto Schedl | Anton Jaumann | Gerold Tandler | August Lang | Otto Wiesheu | Erwin Huber | Emilia Müller | Martin Zeil
Hans Ehard (1945) | Wilhelm Hoegner (1945–1947) | Josef Müller (1947–1952) | Otto Weinkamm (1952–1954) | Fritz Koch (1954–1957) | Willi Ankermüller (1957–1958) | Albrecht Haas (1958–1962) | Hans Ehard (1962–1966) | Philipp Held (1966–1974) | Karl Hillermeier (1974–1982) | August Lang (1982–1986) | Mathilde Berghofer-Weichner (1986–1993) | Hermann Leeb (1993–1998) | Alfred Sauter (1998–1999) | Manfred Weiß (1999–2003) | Beate Merk (seit 2003)
Josef Müller (1946–1949) | Hans Ehard (1949–1955) | Hanns Seidel (1955–1961) | Franz Josef Strauß (1961–1988) | Theodor Waigel (1988–1999) | Edmund Stoiber (1999–2007) | Erwin Huber (2007–2008) | Horst Seehofer (seit 2008)
Bis zum Ende des Königreichs Bayern:
Kammer der Abgeordneten (1819–1918):
S. v. Schrenck |
K. v. Seinsheim |
H. v. Rotenhan |
C. F. Heintz |
K. Kirchgessner |
G. v. Lerchenfeld |
F. v. Hegnenberg-Dux |
J. Pözl |
L. v. Weis |
K. v. Ow |
F. v. Stauffenberg |
J. v. Walter |
A. v. Clemm |
G. v. Orterer |
Th. v. Fuchs
Zwischen den Weltkriegen:
Prov. Nationalrat (1918–1919):
F. Schmitt –
Bayer. Landtag (1919–1933):
F. Schmitt |
H. Königbauer |
G. Stang |
H. Esser
Nach dem Zweiten Weltkrieg:
Bayer. Beratender Landesauschuss (1946):
G. Stang –
Bayer. Verfassunggebende Landesversammlung (1946):
M. Horlacher –
Bayer. Landtag (seit 1946):
M. Horlacher |
G. Stang |
A. Hundhammer |
H. Ehard |
R. Hanauer |
F. Heubl |
W. Vorndran |
J. Böhm |
A. Glück |
B. Stamm
6 Andere Lexika
- Seiten mit defekten Dateilinks
- Ministerpräsident (Bayern)
- Staatssekretär (Bayern)
- Justizminister (Bayern)
- Wirtschaftsminister (Bayern)
- Präsident des Bayerischen Landtags
- Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung (Bayern)
- CSU-Mitglied
- Träger des Bundesverdienstkreuzes (Großkreuz)
- Träger des Bayerischen Verdienstordens
- Ehrenbürger von Bamberg
- Ehrenbürger von München
- Bayerische Geschichte
- Person (Bayerisches Rotes Kreuz)
- Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
- Preisträger Europäischer Karlspreis der Sudetendeutschen Landsmannschaft
- Deutscher
- Geboren 1887
- Gestorben 1980
- Mann
- PPA-Eisen