CarUnion
Die CarUnion-Gruppe ist ein Automobilhandelsunternehmen in Deutschland und vertreibt an insgesamt 25 Standorten in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Hessen und Thüringen Fahrzeuge der Marken Renault, Automobile Dacia, Nissan, Seat, Skoda, Mitsubishi Motors und Kia Motors
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen] ![]() |
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Geschichte
Die Automobilbetriebe CarUnion/AutoTag gehen auf den Motoreninstandsetzungsbetrieb der Familie Henze zurück, der 1931 von Fritz Henze in Hannover-Linden eröffnet wurde. 1967 erhielt sein Sohn Ferdinand Henze den ersten Renault-Servicevertrag. Sechs Jahre später wurde die Firma Henze Vertragspartner von Renault.[1] Werner Meyer und Manfred Sachweh übernahmen 1986 den Werkstattbereich und gründeten zum 1. Juli des Jahres das selbständige Unternehmen Motoren Henze.
Im Jahr 1990 gründeten Fritz Henze, der gleichnamige Enkelsohn des Firmengründers, und Detlef Gloger die AutoTag GmbH mit Sitz in Leipzig. Seitdem wuchs die Firma.[2] 1999 verschmolzen in Leipzig und Halle die Betriebe AutoTag, Autohaus Wachau und Autohaus Saale unter Hans-Peter Priesnitz als Geschäftsführer. In Hannover schlossen sich die Firma Henze und die Firma Bartels zur CarUnion GmbH zusammen. Seit 2002 sind AutoTag und CarUnion Haupthändler im Vertriebsnetz der Deutschen Renault AG.
2007 startete die Neuausrichtung von AutoTag und CarUnion. Die Holdinggesellschaft BST GmbH wurde zur Dachorganisation der beiden Unternehmen. 2012 stieg Wieland Heß mit der Autohaus-Gruppe Hess bei CarUnion/AutoTag ein.
Die Geschichte von CarUnion HESS begann 1923 mit der Firmengründung durch Eduard Heß. Zu Beginn handelte es sich noch um ein kleines Fuhrunternehmen, das sich in dritter Generation zu einem Autohaus als lizenzierter Partner für die Marken Renault, Nissan und Dacia entwickelte.
Seit 2012 weitete sich das Netz der CarUnion-Filialen weiter aus. 2017 übernahm CarUnion AutoTag drei Betriebe des insolventen Autohaus Stutzer[3] und zwei weitere Autohäuser und vertritt mit Seat und Kia zwei neue Marken. Seit September 2018 gehört auch der frühere Familienbetrieb Renault Autohaus Steinhardt zur Firmengruppe CarUnion.[4] Zudem kam der Standort Bad Hersfeld hinzu. Seit September 2019 gehören auch die Autohäuser in Aken und Dessau zu CarUnion AutoTag. Gotha und Jena (Wöllnitz) folgten als neue Standorte[5]. Im September 2021 kam der Standort in Hettstedt, ehemals Autohaus Hartkopp dazu. Der gemeinsame Markenname lautet CarUnion.
2 Vetriebene Marken
- Renault und Dacia inkl. E-Tech
- Nissan
- Seat und Cupra
- Mitsubishi
- Skoda
- Kia
3 Sportsponsoring
CarUnion fördert mit seiner "Trikotaktion" den Breitensportes in den Regionen, in denen das Unternehmen tätig ist.
4 Standorte
Die über 25 Filialen, die das Branding "CarUnion" nutzen, sind in Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Hessen in eigenen Subunternehmen organisiert.
Die Standorte befinden sich in[6]:
4.1 Niedersachsen (CarUnion GmbH)
- Hannover: Renault/Dacia, Business-Center/Renault Sport
- Barsinghausen: Renault/Dacia
4.2 Sachsen & Sachsen-Anhalt (CarUnion Autotag GmbH)
- Eilenburg: Renault/Dacia
- 2× Leipzig: Renault/Dacia
- Markkleeberg/Wachau: Renault/Dacia, Business-Center
- Borna: Renault/Dacia
- Halle/Saale: Renault/Dacia
- Bernburg: Renault/Dacia
- Halberstadt: Renault/Dacia
- Aschersleben: Renault/Dacia
- Aken: Renault/Dacia
- Dessau: Renault/Dacia
- Hettstedt: Renault/Dacia
4.3 Thüringen & Hessen (CarUnion Hess GmbH ,...)
- Bad Salzungen: Renault/Nissan/Dacia,
- Bad Salzungen 2: Skoda
- Schmalkalden: Renault/Dacia
- Meiningen: Renault/Nissan/Dacia,
- Meiningen 2: Skoda
- Hildburghausen: Renault/Nissan/Dacia
- Suhl: Renault/Dacia/Jeep
- Bad Hersfeld: Renault/Nissan/Dacia/Seat
- Zella-Mehlis: Seat und Kia
- Eisenach: Renault/Dacia
- Gotha: Nissan
- Jena (Wöllnitz): Nissan
4.4 CarUnion Online Shop
5 Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ Herz und Professionalität (PDF; 3 MB). In: Autohaus 1–2/2007, S. 76–78.
- Hochspringen ↑ CarUnion Leitbild Website von CarUnion. Abgerufen am 13. Februar 2019.
- Hochspringen ↑ Das besondere Weihnachtsgeschenk Autohaus mit 50 Jobs gerettet. In: Mitteldeutsche Zeitung, 22. Dezember 2017, abgerufen am 13. Februar 2019.
- Hochspringen ↑ Autohaus Steinhardt nun unter Car-Union-Banner. In: Thüringer Allgemeine, 8. November 2018, abgerufen am 13. Februar 2019.
- Hochspringen ↑ CarUnion Standorte Abgerufen am 14. April 2020
- Hochspringen ↑ CarUnion Standorte Website von CarUnion. Abgerufen am 14. April 2020.
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.