Bodensee

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
w1
Bodensee
Bodensee bei Steckborn (Schweiz)
Bodensee bei Steckborn (Schweiz)
Geographische Lage: Deutschland (Baden-Württemberg, Bayern)
Österreich (Vorarlberg)
Schweiz (St. Gallen, Thurgau, Schaffhausen)
Zuflüsse: Obersee: Alpenrhein (Hauptzufluss), Alter Rhein, Goldach, Steinach, Stockacher Aach, Seefelder Aach, Rotach, Schussen, Argen, Leiblach, Bregenzer Ach, Dornbirner Ach
Untersee: Seerhein, Radolfzeller Aach
Abfluss: Obersee: Seerhein
Untersee: Hochrhein
Inseln: Lindau, Mainau, Reichenau, Dominikanerinsel, Werd und sechs unbewohnte Inseln
Orte am Ufer: ObGeschichteersee: Bregenz, Hard, Höchst, Rorschach, Arbon, Romanshorn, Kreuzlingen, Konstanz, Überlingen, Meersburg, Friedrichshafen, Lindau
Untersee: Steckborn, Stein am Rhein, Radolfzell am Bodensee, Allensbach
Orte in der Nähe: Dornbirn, Lustenau, Hohenems, St. Gallen, Schaffhausen, Singen, Stockach, Ravensburg, Wangen im Allgäu, Lindenberg im Allgäu
Daten
Koordinaten 47° 38′ 0″ N, 9° 22′ 0″ OKoordinaten: 47° 38′ 0″ N, 9° 22′ 0″ O
Höhe über Meeresspiegel 395,23 m
Fläche Obersee: 473 km², Untersee: 63 km², zusammen 536 km² (ohne Seerhein)dep1
Seebreite 14 km (Friedrichshafen – Romanshorn)dep1
Volumen 48.000.000.000 m³
Umfang 273 km
Maximale Tiefe 251,14 m
Mittlere Tiefe 90 m
Einzugsgebiet 11.487 km²

Der Bodensee ist der größte und tiefste See in Deutschland. Bei einer Gesamtfläche von 538 km² beträgt die Uferlinie 273 km, dabei liegen 173 km in der Bundesrepublik Deutschland, 28 km in Österreich und 72 km in der Schweiz. Die tiefste Stelle des Sees misst 250 Meter. Er wird in Obersee, Untersee und Überlinger See untergliedert. Durch den Bodensee fließt der Rhein. Er ist nicht nur einer der größten Seen Mitteleuropas, sondern auch einer der tiefsten Seen von ganz Europa. Durch seine Größe und Tiefe kommt es zu einem milderen Klima in seiner Umgebung (Bodenseeklima). Auf dem Bodensee liegen die Inseln Reichenau und Mainau. Der See ist eines der beliebtesten Ferienziele in Deutschland und bietet viele Freizeitmöglichkeiten, aber auch als Kurort ist seine Umgebung anziehend. Blaufelchen ist ein wohlschmeckender Speisefisch, der im 20. Jahrhundert das Interesse der professionellen Bodenseefischerei weckte. Bereits im Jahr 1437 wurden dieser Fisch als überregionaler Exportartikel im Stadtrecht der Stadt Bozen genannt.

1 Weblinks

2 Reiseinformationen

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway