Bertelsmann

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bertelsmann
Kategorie
Slogan Weniger ist mehr.
Beschreibung Kurzartikel auf PlusPedia
Weiterführende Infos Lobbypedia
Bild zum Thema
Elisabeth Mohn, stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der Bertelsmann Stiftung

Bertelsmann ist ein deutsches Unternehmen und ein internationaler Konzern. Sitz der Muttergesellschaft ist Gütersloh in Nordrhein-Westfalen. Bertelsmann ist ursprünglich ein Familienunternehmen und entwickelte sich unter der Leitung von Reinhard Mohn von einer kleinen Druckerei in Ostwestfalen zu einem globalen Medienunternehmen in den Bereich Print (Zeitungen, Zeitschriften, Bücher), Fernsehen, Internet, Musik und Kommunikationsdienstleistungen. Bekannt wurde der Name des Konzerns unter anderem durch seine Marketingstrategie in Form von Buchklubs,[1] zum Beispiel mit dem Bertelsmann Lesering.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Unternehmensstruktur

Bertelsmann tritt heute fast nie unter dem Namen des Gesamtkonzerns auf, sondern unter dem Namen ihrer Unternehmensteile, u.a.

  • RTL Group (dutzende Fernsehsender)
  • Penguin Random House (größter Buchverlag der USA) sowie zahlreiche weitere Verlage
  • Gruner + Jahr (Verlag mit unzähligen Titeln, u.a. Stern, Brigitte, Gala, Capital, P.M. Magazin, Schöner wohnen und Geo)
  • BMG (Musik Label, das rund ein Drittel der weltweiten Superstars unter Vertrag hat, u.a. Céline Dion, Jennifer Lopez und Britney Spears)
  • Arvato (Callcenter für andere Unternehmen)
  • Bertelsmann Printing Group
  • Bertelsmann Education Group
  • Bertelsmann Investments
  • Bertelsmann Stiftung

Trotz seiner immensen Größe und Marktmacht ist die Bertelsmann AG nicht börsennotiert, sondern wird nach wie vor maßgeblich von der Familie Mohn kontrolliert, insbesondere von der Witwe des Konzerngründers, Elisabeth Mohn. Sie gilt damit als eine der mächtigsten Unternehmerinnen der Welt.[2]

2 Politische Einflussnahmen

Über die Bertelsmann Stiftung und ihre Studien sowie die Sender und Verlage des Konzerns nimmt die Eigentümerfamilie Mohn erheblichen Einfluss auf die politische Meinungsbildung. Die politische Tendenz wird als globalistisch, kapitalistisch, EU-freundlich, internationalistisch und sozial moderat progressiv bezeichnet.[3]

3 Trivia

  • Weil das kleine Gütersloh internationalen Besuchern keinen "Fünf Sterne Standard" bieten konnte, sorgte die Familie Mohn für den Bau des noblen "Park Hotel" in Gütersloh.
  • Da der Konzern in Besitz der Familie Mohn ist, gibt es einen Insider-Gag bei den Mitarbeitern, sie arbeiteten in einer "Mo(h)narchie".

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway