Benutzer Diskussion:Michelle DuPont
Als dem Judentum zugeneigter Buchautor protestiere ich vehement dagegen, dass in der Pluspedia systematisch die vom antisemitischen und intoleranten Islam ausgehenden Gefahren verharmlost werden!!! Diesem Antisemitismus setze ich fundierte Artikel über jüdische Musik und jüdische Musiker und Komponisten entgegen, von denen viele im Gegensatz zu den in Deutschland sich durchfüttern lassenden, häufig kriminellen Muslimen wichtige Beiträge zur deutschen Kultur geleistet haben! Außerdem empfehle ich jedem Bürger die AfD, den einzigen Garant jüdischen Lebens in Deutschland, zu wählen!
Inhaltsverzeichnis
- 1
- 2 Antisemitismus
- 3 Kategorien
- 4 Subventionen für Verlage
- 5 Luftangriff
- 6 Hallo Michelle
- 7 Homerecording
- 8 Generaltanz den Erzschiller (Theaterstück)
- 9 Coronakrise
- 10 Iran
- 11 Meinungen
- 12 Coronahysterie
- 13 Die Gruppe
- 14 Gazastreifen
- 15 wissenschaftliche Belege ? die kannst du haben !
- 16 Was machst du?
- 17 Nachfrage
- 18 Bar Mitzwa
- 19 Ostverträge
- 20 Antisemitismus
- 21 Links
- 22 Linksextremismus
- 23 Osmanisches Reich
- 24 Palästina
- 25 Inuse
- 26 Boris und Gleb-Kloster östlich von Rostow
- 27 Extra
- 28 Vandalisierungs-Exzesse
- 29 Oud
- 30 Versionsgeschichte
- 31 Aleister Crowley
- 32 Georges Bensoussan
- 33 al-Aqsa-Moschee
- 34 Grammatik
- 35 Quellen
- 36 Relativierung
- 37 Wikipedia
- 38 Deine "Hinweis zur Verwendung"
- 39 Jewiki
![]() |
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1
@Michelle DuPont: Deine Hetze gegen Muslime ist widerlich und rechtsextrem! Rechtspopulistische Islamhasser wie dich sollte man in Pluspedia sperren! Hau ab aus der Pluspedia, du beschissener AfD-Nazi! Verpiss dich du Fascho-Schwein! (Diskussion) 06:03, 2. Jul. 2019 (CEST)
2 Antisemitismus
Hallo, warum hast du das gelöscht ? Ich finde, es ist jetzt stark verkürzt und ungenau. Außerdem:
- im Artikel Judenfeindlichkeit beginnt die Einleitung mit "Antisemitismus ist eine rassistische Ideologie, ...", der Begriff Judenfeindlichkeit wird nicht wirklich erklärt. Und der religiöse Aspekt fehlte. Das habe ich ergänzt. Der jüdische Glaube ist eine Religion und die Ablehnung dieser Religion hat nichts mit Rassismus zu tun. Es gibt auch im Islam eine Judenfeindlichkeit. Die jüdische Herkunft ist ein ganz anderes Thema.
- was hat bitte der Artikel Vom Jerusalemer Tempel nach New York - 3000 Jahre jüdische Musikgeschichte mit "Antisemitismus" zu tun?
Beste Grüße von einem --Kulturspion (Diskussion) 16:38, 30. Jul. 2019 (CEST)
1.) Du kannst den Artikel gerne ändern. Aber Islamfeindlichkeit hat auf jeden Fall absolut gar nichts mit Antisemitismus zu tun! 2.) In einigen Kapiteln des Buches Vom Jerusalemer Tempel nach New York - 3000 Jahre jüdische Musikgeschichte geht es auch um Antisemitismus. Außerdem muss ich ja irgendwo auch Werbung für mein Buch machen. Michelle DuPont (Diskussion) 17:09, 30. Jul. 2019 (CEST)
3 Kategorien
Hallo, mir ist aufgefallen, dass du mit deinen Artikeln sehr viele Kategorien belegst, Beispiel: Jude und Judentum. Ich bin der Meinung, dass nur Personen in die Kategorie:Jude gehören, wobei wir damit sehr vorsichtig umgehen sollten, zumal das Thema allgemein umstritten ist. In die Kategorie:Judentum gehören keine Personen, sondern nur in die entsprechenden Unterkategorien wie Kategorie:Person des Judentums. Beste Grüße von Fmrauch (Diskussion) 10:31, 1. Okt. 2019 (CEST)
- Danke für den Tip ! Deine Argumentation leuchtet ein ! --Michelle DuPont (Diskussion) 10:45, 1. Okt. 2019 (CEST)
4 Subventionen für Verlage
Die Forderung von 645 Millionen Euro stammt von der Lobby (Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter, Zeitungsverleger usw.) und ist nicht die Meinung der Bundesregierung! --Fmrauch (Diskussion) 14:53, 17. Nov. 2019 (CET)
- Die Regierung erwägt diese Idee zumindest. Das zeigt dass weder die Verleger noch die Regierung an einer unabhängigen Presse interessiert sind. Gewünscht wird eine subventionierte und damit zwangsläufig auch regierungstreue Presse wie in der DDR oder im Dritten Reich. Eine der Regierung in den Arsch kriechende linksversiffte Lügenpresse also ! Danke Merkel ! --Michelle DuPont (Diskussion) 16:14, 17. Nov. 2019 (CET)
- Kannst du das mal belegen? --Sozenschreck (Diskussion) 10:25, 2. Dez. 2019 (CET)
5 Luftangriff
Ein Luftangriff ist Einzahl ! Bitte die Grammatikregeln beachten. --OberKorrektor (Diskussion) 12:05, 8. Dez. 2019 (CET)
6 Hallo Michelle
Darf ich davon ausgehen, dass Du auch die anderen jüdischen Kulturartikel geshrieben hast... Oft ging es dabie um Musik, um Konzert,e um Dirigenten oder um Musiker. Ich hatte weiter Hinten in den Buchstaben X bis Z auf mehren Artikel neue Kategorien entfernt, weil es die Kategorienbei Wiki nicht gibt... Das tut mir inzwiwschen super leid, denn man kann die Kategorien ja trotzdem erstellen... Entsprechende Artikel habe ich inzwischen bei Wiki gefunden... Wenn Du noch weiß, welche Artikel es sind, die auf Namen mit X, Y Z als Kategorie verweisen, dann mach meine dreists Löschung bitte rückgängig... Wie gesagt, es war keine böse Absicht und ist einfach im Eifer des Gefächts entstanden... So sorrry... Ich hoffe, man kann den entstandenen Schaden wieder gut machen... Gruß Markus Deing (Diskussion) 17:14, 17. Jan. 2020 (CET)
- Ja; fast alle Artikel zu jüdischer Musik stammen von mir. Ist nicht schlimm wenn in meinen Artikeln ein paar Kategorien fehlen. Das Kategoriesystem in Pluspedia ist sowieso nicht ganz logisch. Gruß --Michelle DuPont (Diskussion) 17:33, 17. Jan. 2020 (CET)
7 Homerecording
Hallo Michelle DuPont, hast du Lust , mit mir diesen Artikel noch etwas auszubauen? --Lucky Man (Diskussion) 05:33, 27. Feb. 2020 (CET)
- Hallo Lucky Man, ich kann dir gerne helfen den Artikel noch etwas auszubauen. Allerdings ist es schon um die 25 Jahre her dass ich mit einer echten Aufnahmegerät (analoges Vierspurgerät Tascam) gearbeitet habe. Dann habe ich mal vor paar Jahren mit einer digitalen Recordingsoftware allerdings nur ein bisschen experimentiert. Erwarte also von mir nicht allzu viel Fachkenntnisse auf dem Gebiet. --Michelle DuPont (Diskussion) 09:29, 29. Feb. 2020 (CET)
8 Generaltanz den Erzschiller (Theaterstück)
Das ist doch ein Fake, oder? --Lucky Man (Diskussion) 11:48, 16. Apr. 2020 (CEST)
- Nein; der Scheiß wurde wirklich aufgeführt -> [1]
Gruß --Michelle DuPont (Diskussion) 11:32, 21. Apr. 2020 (CEST)
- Hast du es gesehen? --Lucky Man (Diskussion) 15:30, 21. Apr. 2020 (CEST)
- Nein; Gott sei Dank habe ich den Scheissdreck nicht gesehen ! --Michelle DuPont (Diskussion) 17:42, 21. Apr. 2020 (CEST)
- Ich glaube, ich hätte es mir angesehen. Schon nur, um darüber später zu lästern. --Balver (Diskussion) 05:14, 19. Mai 2020 (CEST)
9 Coronakrise
Frage: Hast du das Buch überhaupt gelesen? --Kulturspion (Diskussion) 14:45, 22. Apr. 2020 (CEST)
Ja; habe ich gelesen ! Ein sehr gut geschriebenes Buch ! Habe dadurch sehr viel über Corona gelernt ! Kann man absolut empfehlen ! --Michelle DuPont (Diskussion) 14:53, 22. Apr. 2020 (CEST)
- Unter Inhalt zum Buch Corona-Compendium No 1 / Wie ein Virus die Welt dominiert steht aber schon eine Bewertung - das passt so nicht. Welche thematischen Schwerpunkte gibt es? Medizin, Politik? --Kulturspion (Diskussion) 15:24, 22. Apr. 2020 (CEST)
Alles ! In den Buch wird alles rund um Corona fundiert abgehandelt ! --Michelle DuPont (Diskussion) 19:01, 22. Apr. 2020 (CEST)
- Nach Auskunft von Amazon ist das Buch nicht lieferbar ! Jetzt sind 14 Tage vergangen. Also was soll das bitte ? --Kulturspion (Diskussion) 23:50, 7. Mai 2020 (CEST)
- Also ich habe (obwohl ich es nicht geschrieben habe!) das Buch zu Hause liegen! Kann dir gerne als Beweis Fotos schicken! Warum es bei Amazon Lieferprobleme gibt weiss ich nicht. Gruß --Michelle DuPont (Diskussion) 07:04, 8. Mai 2020 (CEST)
- PS: Ein Bekannter von mir hatte dasselbe Problem bei Amazon. Er hat dann storniert und erneut bestellt. Du kannst das Buch aber auch direkt bei BOD bestellen ! Das Buch ist echt empfehlenswert. Bestell es doch einfach bei BOD! Gruß --Michelle DuPont (Diskussion) 14:05, 8. Mai 2020 (CEST)
Gut, danke für den Hinweis. Ich hab das in den Artikel eingebaut. Aber BoD ist ja Einzelfertigung. --Kulturspion (Diskussion) 15:28, 8. Mai 2020 (CEST)
- Hallo ! wenn ihr schon daran herumbastelt, dann bitte prüfen, ob das alles stimmt. Ich habe mir das nochmal angeschaut, zumal es seit 17. April hier auf der Hauptseite angepriesen wird ! Fehler dabei sind einfach nur noch peinlich. Wenn das Buch seit offenbar 2 Wochen nicht von Amazon geliefert werden kann, muss das auf jeden Fall erwähnt werden. --Fmrauch (Diskussion) 10:11, 9. Mai 2020 (CEST)
- Also ich hab das Buch bei Amazon bestellt und auch bekommen. Das hat zwar etwas länger als drei Tage gedauert aber das ist bei BOD-Büchern normal. --Michelle DuPont (Diskussion) 11:08, 9. Mai 2020 (CEST)
Und warum bitte werden dann ständig die Links entfernt, um das Buch bestellen zu können? --Fmrauch (Diskussion) 11:23, 9. Mai 2020 (CEST)
- Nachtrag: Ich werde hier keine Werbung für diesen Monopolisten Amazon unterstützen ! --Fmrauch (Diskussion) 11:46, 9. Mai 2020 (CEST)
- Die meisten Menschen kaufen nun mal bei Amazon. Das ist die Realität! Ob das dir nun passt oder nicht ist irrelevant. Deshalb ist der Link auf Amazon im Artikel auch berechtigt. --Michelle DuPont (Diskussion) 12:08, 9. Mai 2020 (CEST)
- Der Link muss aber erläutert werden. Das Buch erschien hier auf der Hauptseite am 17. April, laut BoD ist es erst ab 19. Mai lieferbar, das ist also mehr als 1 Monat nach Erscheinen. Deine persönliche Meinung zu dem Buch ist übrigens genauso relevant wie meine. --Fmrauch (Diskussion) 12:21, 9. Mai 2020 (CEST)
10 Iran
Hallo, kennst du das iranische Rechtssystem? Ich kenne einen Rechtsanwalt, der dort lange gearbeitet hat. Der hat es mir mal erklärt ! --Kulturspion (Diskussion) 12:18, 22. Jun. 2020 (CEST)
11 Meinungen
Es gibt hier unterschiedliche Meinungen - bitte stehen lassen ! Das ist klare Anweisung von den Admins ! Außerdem ist die Bearbeitung noch nicht abgeschlossen - daher der rote Balken ! --Fmrauch (Diskussion) 12:01, 29. Jun. 2020 (CEST)
- Das unbelegte Geschwätz im Arikel muss aber entfernt werden! Wir sind hier nicht eine Werbeportal für den Islam oder die in Deutschland lebenden Muslime ! Michelle DuPont (Diskussion) 12:03, 29. Jun. 2020 (CEST)
- Das findest du aber hier auch in vielen anderen Artikeln - oder ? Interessiert dich nur, was ich grad mache?? --Fmrauch (Diskussion) 12:06, 29. Jun. 2020 (CEST)
- Interessiere mich für diesen Artikel weil ich Islam-Fachmann bin ! Habe in den späten 90ern einige Jahre in Ägypten und Syrien gearbeitet. Daher kenne ich mich sehr gut bei dem Thema aus ! --Michelle DuPont (Diskussion) 14:36, 29. Jun. 2020 (CEST)
- Aha ! dann kannst du aber bestimmt auch einiges über Syrien und Ägypten schreiben und nicht nur über den Islam? --Fmrauch (Diskussion) 12:21, 30. Jun. 2020 (CEST)
- Kein Problem für mich ! Kenne den Nahen Osten wie meine Westentasche !--Michelle DuPont (Diskussion) 14:18, 30. Jun. 2020 (CEST)
12 Coronahysterie
Hallo, der Artikel stammt nicht von mir ! Wenn du Aussagen entfernt, macht der ganze Text keinen Sinn mehr. --Fmrauch (Diskussion) 13:52, 1. Jul. 2020 (CEST)
13 Die Gruppe
Konnte Deine Nachricht im Support-Chat nicht abhören. Habe aber geantwortet ;) - Vorsicht, wir haben hier zur Zeit einen User, der mit fast nicht mehr zählbaren Sockenpuppen Vandalismus betreibt. Admin Kärcher - Helfe Dir gern - auch wenn es mal dauert! (Diskussion) 10:05, 25. Jul. 2020 (UTC)
- Danke für die Mitteilung! Ich hoffe, dass ihr den Sockenpuppenspieler bald zur Strecke bringen werdet! Gruß Michelle DuPont (Diskussion) 08:08, 26. Jul. 2020 (UTC)
14 Gazastreifen
Warum löschst du die Information zur Palästinensischen Autonomiebehörde ? --OberKorrektor (Diskussion) 12:52, 11. Aug. 2020 (UTC)
- Diese Info mit der Autonomiebehörde und der Hamas stand zwei mal im Artikel! Ein mal reicht eigentlich, oder? --Michelle DuPont (Diskussion) 13:32, 11. Aug. 2020 (UTC)
- Nein - die Palästinensische Autonomiebehörde ist nur die Behörde, das Gebiet ist etwas anderes. Das sollte man schon unterscheiden, insbesondere wenn es um die Gebietszugehörigkeit geht. Das ist völkerrechtlich etwas kompliziert. --OberKorrektor (Diskussion) 13:44, 11. Aug. 2020 (UTC)
- Historisch und moralisch betrachtet gehört der Gazastreifen natürlich zu Eretz Israel ! --Michelle DuPont (Diskussion) 16:40, 11. Aug. 2020 (UTC)
- Völkerrechtlich und faktisch? --OberKorrektor (Diskussion) 12:57, 29. Aug. 2020 (UTC)
15 wissenschaftliche Belege ? die kannst du haben !
Aber wir sind hier nicht die Wikipedia ! Wo sind denn deine Quellen? --Fmrauch (Diskussion) 11:27, 15. Aug. 2020 (UTC)
Meine Artikelarbeit ist immer sehr quellenbasiert !--Michelle DuPont (Diskussion) 11:47, 15. Aug. 2020 (UTC)
16 Was machst du?
Agent provocateur oder Witzbold? --OberKorrektor (Diskussion) 12:56, 29. Aug. 2020 (UTC)
- Black Live Matters !!!!! --Michelle DuPont (Diskussion) 13:07, 29. Aug. 2020 (UTC)
17 Nachfrage
Hallo, bist du hier zufällig mit mehreren Profilen unterwegs? Dein letzter Beitrag hier hat doch ziemliche Ähnlichkeit mit einem anderen. --Fmrauch (Diskussion) 06:52, 30. Aug. 2020 (UTC)
18 Bar Mitzwa
Hallo, es gibt diesen Artikel schon in etwas anderer Schreibweise: Bat Mitzwa. --Fmrauch (Diskussion) 19:45, 13. Sep. 2020 (UTC)
- Das ist nicht nur eine andere Schreibweise! Die Bat Mitzwa ist für Mädchen und die Bar Mitzwa für Jungen. --Michelle DuPont (Diskussion) 12:13, 14. Sep. 2020 (UTC)
19 Ostverträge
Hallo, ich bin mir nicht sicher: War nur die CDU dagegen oder auch die CSU? die haben doch immer zusammengearbeitet. Gruß vom --OberKorrektor (Diskussion) 09:28, 29. Okt. 2020 (UTC)
- Weiß ich auch nicht genau, würde mich aber wundern wenn die CSU nicht auch gegen die Verträge war. --Michelle DuPont (Diskussion) 09:34, 29. Okt. 2020 (UTC)
20 Antisemitismus
Hallo, wenn du den Text im Zusammenhang liest, dann hättest du gemerkt, dass es um die wörtliche Bedeutung geht. Das ist im Sinne der Enzyklopädie und kein UNsinn. --Fmrauch (Diskussion) 09:42, 7. Nov. 2020 (UTC)
- Hallo Fmrauch: Es ist doch Unsinn, dass sich Antisemitismus gegen Araber, Muslime oder den Islam richten würde. Antisemitismus ist zusammen mit Antijudaismus eine Form der Judenfeindlichkeit. Das ist ein historischer etablierter Begriff, den niemand außer ein paar Linke oder Islamapologeten in Bezug zum Islam oder zu Muslimen setzt. --Michelle DuPont (Diskussion) 10:28, 7. Nov. 2020 (UTC)
- Und welchen Begriff möchtest du verwenden: Antiarabismus ??? Schon mal was von Rassismus gehört, der sich gegen Menschen aus arabischen Ländern richtet?? --Fmrauch (Diskussion) 10:32, 7. Nov. 2020 (UTC)
- Natürlich gibt es Rassismus gegen Menschen aus der muslimisch-arabischen Welt. Für diese Feindschaft gegen Muslime/Araber gibt es auch Begriffe: Z.B. Islamophobie oder Fremdenfeindlichkeit. Antiarabismus als Begriff gibt es nicht, weil der Begriff des Arabers unscharf ist. Streng genommen sind Syrer, Iraker, Ägypter, usw. ja keine Araber. Araber sind die Menschen von der Arabischen Halbinsel. Feindschaft gegen den Islam/Muslime/Menschen aus dem Nahen Osten oder Maghreb bezeichnet kaum jemand als Antisemitismus. PS: Im Wikipediaartikel zu Antisemitismus steht auch nichts dazu drin,, dass Antisemitismus die Feindschaft gegen Muslime oder den Islam mit beinhalte. Michelle DuPont (Diskussion) 10:39, 7. Nov. 2020 (UTC)
21 Links
22 Linksextremismus
Hallo, ich finde es irreführend, linke Autoren und Politiker dem Linksextremismus zuzuordnen. Die Politische Linke ist ein ganzes Spektrum ! --Fmrauch (Diskussion) 12:35, 30. Nov. 2020 (UTC)
- Ja die Politische Linke und auch die Grünen und SPD ist ein ganzes Spektrum, aber die sind im Kern alle Kommunisten die unsere Demokratie und unseren Wohlstand zerstören wollen, also Extremisten. --Michelle DuPont (Diskussion) 13:04, 30. Nov. 2020 (UTC)
- Also ich weiß nicht, welche SPD-Politiker du meinst. Ich kenne da sehr viele konservative, und in der SPD gibt es auch Antikommunisten. --Fmrauch (Diskussion) 08:30, 6. Dez. 2020 (UTC)
23 Osmanisches Reich
Medizinisch war das Osmanische Reich im Mittelalter besser aufgestellt als das christliche Europa. Insofern solltest du mal den Text in der Geschichte der Region Palästinas überdenken. --Fmrauch (Diskussion) 08:32, 6. Dez. 2020 (UTC)
- Hallo Fmrauch, die muslimische Welt war im Mittelalter medizinisch gut aufgestellt, besser als das Abendland. Da hast du absolut recht. Im Artikel geht es aber um die Zeit der osmanischen Herrschaft in Palästina, die 1516 begann. Da war das Mittelalter schon vorbei, und die muslimische Welt geriet wissenschaftlich und auch medizinisch in der Folgezeit immer weiter ins Hintertreffen gegenüber der abendländischen Welt. Das bedingte dann auch in den nächsten Jahrhunderte die katastrophalen medizinischen und hygienischen Verhältnisse in Palästina. Mag sein, dass die heygienische-medizinischen Verhältnisse damals in Istanbul etwas besser waren, in Palästina waren sie jedenfalls katastrophal. --Michelle DuPont (Diskussion) 08:40, 6. Dez. 2020 (UTC)
24 Palästina
Es gibt eine Übersichtskarte des britischen Völkerbundsmandats von 1920, wonach Israel nur einen kleinen Teil davon ausmacht ! --Fmrauch (Diskussion) 15:47, 6. Dez. 2020 (UTC)
- @Fmrauch: Das stimmt! Israel ist nur ein Teil der Region Palästina. Deshalb heißt der Artikel ja auch Geschichte der Region Palästina. Zu Artikelanfang heit es ja auch: "Die Region Palästina umfasst das Gebiet des heutigen Israel einschließlich Gazastreifen, Teile von Jordanien, Libanon und Syrien. Historisch gab es im Zeitraum zwischen dem Eintritt der Israeliten in die Menschheitsgeschichte vor über 3000 Jahren und dem britischen Völkerbundsmandat von 1920 keine klaren Grenzen." Einen eigenständigen Staat Palästina mit klar definierten Grenzen hat es ja auch nie gegeben. Die Region war immer nur Provinz verschiedener Reiche (Römer, Araber, Osmanen, Briten, usw.). Und diese Reiche hatten alle möglichen, sich wandelnden Unterteilungen der Region in Provinzen, Distrikte und so weiter. --Michelle DuPont (Diskussion) 06:42, 7. Dez. 2020 (UTC)
25 Inuse
Auch wenn ich in einem Artikel etwas ergänzt habe, ist das kein Freibrief, die Intentionen des ursprünglichen Autors zu verfälschen. Warten wir ab, was er daraus macht. Man könnte darüber streiten, ob die Geschichte der Juden und die Jüdische Geschichte Synonyme sind. Zudem steht da "hauptsächlich eine Geschichte der jüdischen Religion"! Die deutsche Wikipedia ist nicht in der Lage, eine enzyklopädische Einleitung zu formulieren. --OberKorrektor (Diskussion) 12:59, 11. Dez. 2020 (UTC)
- Erschien mir als Unsinn, dass die Geschichte eines Volkes "hauptsächlich aus Religion" bestehen soll. Wir schrieben ja auch nicht, dass "die deutsche Geschichte hauptsächlich aus Christentum" bestehe. Das wäre genauso ein Unfug. --Michelle DuPont (Diskussion) 05:06, 12. Dez. 2020 (UTC)
- Jüdisch hat mehr mit Judentum zu tun als deutsch mit christlich. Insofern hinkt der Vergleich. --OberKorrektor (Diskussion) 12:56, 7. Jan. 2021 (UTC)
26 Boris und Gleb-Kloster östlich von Rostow
Der Artikel heißt Boris und Gleb-Kloster östlich von Rostow, im Text steht aber "westlich Rostows" - was ist denn nun richtig? --OberKorrektor (Diskussion) 20:01, 6. Jan. 2021 (UTC)
- In der französichen Wikipedia steht "Le monastère Saint-Boris-et-Saint-Gleb (Борисоглебский монастырь) est un monastère orthodoxe russe situé dans la commune urbaine de Borissoglebski, dans l'oblast de Iaroslavl, à 18 kilomètres à l'ouest de Rostov Veliki en Russie." -> Also liegt es westlich von Rostow. --Michelle DuPont (Diskussion) 06:23, 7. Jan. 2021 (UTC)
- Dann sollte aber der falsche Titel gelöscht werden. --OberKorrektor (Diskussion) 12:57, 7. Jan. 2021 (UTC)
- Müssen Sie löschen! Ich habe keine Berechtigung zum Löschen! --Michelle DuPont (Diskussion) 14:14, 7. Jan. 2021 (UTC)
27 Extra
Alf Leïla We Leïla (الف ليله وليله) ist ein populäres arabisches Lied. Der Text stammt von Morsi Djamil Aziz und die Melodie von Baligh Hamdi. Das Lied wurde erstmalig im Jahr 1969 von der ägyptischen Sängerin Oum Kalthoum eingespielt.
28 Vandalisierungs-Exzesse
Wüdest Du bitte endlichaufhörne, hier pausenlos zu vandalisierne.. Anderfalls werde ich Dich meldenund um temporäre Sperrung bitten... Markus Deing (Diskussion) 08:16, 22. Feb. 2021 (UTC)
- Danke, dass dieser Wirrkopf gesperrt wurde. --OberKorrektor (Diskussion) 18:03, 25. Feb. 2021 (UTC)
29 Oud
Hallo, ich finde es bedenklich, hier mit Strafandrohungen zu arbeiten. Es gibt zwar ein Urheberrecht, aber der Text zur Oud ist zu kurz und bedient sich ja auch anderer Quellen. Das Lizenzrecht erlaubt es, dass z.B. die Quelle anzugeben ist, wenn aus dem Text zitiert wird. Du solltest nochmal darüber nachdenken, zumal der Text bei Wikipedia wesentlich umfangreicher ist. --OberKorrektor (Diskussion) 18:03, 25. Feb. 2021 (UTC)
- Hallo Oberkorrektor, der Artikel zur Oud ist im Vergleich zum Artikel in der Wikipedia noch recht kurz. Er wird aber in der Zukunft noch ausgebaut. Der Artikel in der Pluspedia ist aber trotz seiner Kürze vollkommen eigenständig verfasst, da wurde nichts einfach aus der Wikipedia kopiert. Natürlich verwende ich im Artikel auch Fachliteratur, die in den Einzelnachweisen ja auch angegeben ist. Das macht jeder seriöse Autor / Forscher. Da die Wikipedianer und besonders Michael Kühntopf vom Jewiki in der Vergangenheit leider häufig schamlos und ohnen Quellenangeben und/oder Genehmigung von mir verfasste Artikel aus der Pluspedia 1:1 kopiert (d.h. gesteohlen) haben, halte ich diese URV-Hinweise mit Strafandrohungen für durchaus sinnvoll. --Michelle DuPont (Diskussion) 06:46, 26. Feb. 2021 (UTC)
30 Versionsgeschichte
Hi, an deiner Stelle würde ich ab und zu mal die Versionsgeschichte bemühen. Man kann da sehr Interessantes feststellen: [6] --Furchenstein (Diskussion) 07:13, 12. Mär. 2021 (UTC)
- Frage: Bist du damit einverstanden? Gibst du dich damit zufrieden? [7] --Furchenstein (Diskussion) 11:17, 14. Mär. 2021 (UTC)
Habt Ihr festgestllt, dass die Versionsgeschcihte im Nachhinein geändert wurde? Ich weiß nicht, wie man das macht, aber darüber stand zuvor ein anderer Text... Markus Deing (Diskussion) 11:45, 14. Mär. 2021 (UTC)
Das Blöde ist einfach, dass ich das "Muster" hinter Euerer fortgestzten Schmierenkommödie nicht verstehen... Und das ist blöd, weil ich so nichts in der Hand habe... Ich kann da nur für das Missverständnis um Entschuldigung bitten, was ich hiermit ganz offiziell tue... Danke und Gruß Markus Deing (Diskussion) 11:54, 14. Mär. 2021 (UTC)
- @Markus Deing: Ich erwarte von dir eine Entschuldigung für deine Angriffe auf meine Person weil ich dem Judentum angehöre!!! --Michelle DuPont (Diskussion) 12:41, 14. Mär. 2021 (UTC)
- Auch in diesem Fall empfiehlt sich, die Versionsgeschichte detailiert zu verfolgen. User:Markus Deing - korrigiert sich ständig und löscht laufend Teile heraus. --Furchenstein (Diskussion) 12:19, 14. Mär. 2021 (UTC)
Lieber Michelle DuPont, es freut mich, daß die Sache nun geklärt ist. Noch einen schönen Abend. --Furchenstein (Diskussion) 15:06, 14. Mär. 2021 (UTC)
- Hallo, es ist aus meiner Sicht ein Verstoß gegen die allgemeinen Verhaltensregeln, wenn Markus Deing Beiträge auf seiner Diskussionsseite löscht. Das lässt sich zwar in der Versionsgeschichte nachvollziehen, aber durch die zahlreichen Änderungen ist das sehr mühselig. Ich denke, da ist mal wieder eine Sperre angesagt. In der Wikipedia (siehe z.B. sein Benutzerkonto 1 und Benutzerkonto 2 sowie die zuletzt aufgespürten Beiträge) und im AnthroWiki (https://anthrowiki.at/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Joachim_Stiller) ist er bereits wegen eines ähnlichen Verhaltens aufgefallen. Ob er noch lernwillig ist, kann ich derzeit nicht abschätzen. Das wird sich nach einer längeren Sperre zeigen. Er schreibt viel und fleißig, hält sich aber mehrfach nicht an Regeln. Darüber sollten die Administratoren dann entscheiden. --Fmrauch (Diskussion) 16:09, 14. Mär. 2021 (UTC)
Irrtum, auf meiner privaten Diskussionsseite kann ich tun und lassen was ich will, so lange ich nicht gegen geltendes Recht verstoße... Ich lasse mir da keine Vorschriften machen... Markus Deing (Diskussion) 16:38, 14. Mär. 2021 (UTC)
31 Aleister Crowley
Der Text ist der reinste Wikipedia-Abklatsch und zudem viel zu lang. Zum Glück haben wir nicht so viele davon. Ich werde den bei Gelegenheit mal etwas kürzen. --Fmrauch (Diskussion) 11:47, 28. Mär. 2021 (UTC)
- Den Artikel habe ich nicht angelegt oder ausgebaut. --Michelle DuPont (Diskussion) 15:09, 28. Mär. 2021 (UTC)
32 Georges Bensoussan
Hallo, ich habe den Eindruck, dass nicht alles tatsächlich so in dem Buch steht. Benutzt du noch andere Quellen? Auch die Bilder passen nicht darein - oder hast du die in seinem Buch gefunden? Es wäre doch besser, die entsprechenden Aussagen in anderen Artikeln unterzubringen, zum Beispiel über Algerien bzw. einen entsprechenden Artikel anzulegen. Es gibt bisher nur Geschichte der Juden in Tunesien aus dem arabischen Raum - oder habe ich da etwas übersehen? Schöne Grüße von --Fmrauch (Diskussion) 11:46, 12. Apr. 2021 (UTC)
- Das steht schon mehrheitlich in dem Buch von Bensoussan. Das siehst du auch an den vielen Einzelnachweisen auf sein Buch. Der Textinhalt der nicht bei Bensoussan steht dient wie die Bilder die nicht aus seinem Buch sind nur der Darlegung des Themas. Ich kenne auch keine Pluspedia-Regel in der steht dass bei Artikeln über ein Buch nur Bilder aus diesem Buch abgebildet werden dürfen. --Michelle DuPont (Diskussion) 11:52, 12. Apr. 2021 (UTC)
- Es geht hier nicht um Regeln, sondern um den Eindruck, den dieser Artikel beim Leser macht. Das Buch hat nur 191 Seiten. Das ist nach meiner Einschätzung nicht viel für ein solch umfassendes Thema. Da brauche ich nur die Bücher in meinem Regal anschauen, die auch zu dem Thema passen. Die Neuerscheinung 2019 ist kein Argument für soviel Text. Zudem fehlt die Rezeption, zu der du nur 2 Zitate von Journalisten (!) bringst. Wie wurde das Buch in Frankreich aufgenommen, wo es schon 2017 erschien?
- Mag sein das andere Bücher zu dem Thema mehr Seiten umfassen. Es ist aber nicht meine Schuld dass Bensoussan nur 191 Seiten zu dem Thema geschrieben hat. Wie das Buch in Frankreich aufgenommen wurde weiß ich jetzt nicht, aber dazu können wir beide ja recherchieren. --Michelle DuPont (Diskussion) 12:19, 12. Apr. 2021 (UTC)
33 al-Aqsa-Moschee
Hallo, wenn du einen solchen Vorschlag machst, dann musst du aber auch an die entsprechenden Adressen - also die deutsche Bundesregierung, die EU, US-Präsident Joe Biden, Präsident Vladimir Putin, den Zentralrat der Muslime in Deutschland usw. - schreiben. Wenn das nur hier in der Pluspedia steht, hilft das wenig. Außerdem wird es sonst nicht ernst genommen, denn Biden und Putin werden das wohl kaum hier lesen ! Geh bitte ernsthaft an die Sache heran, sonst machst du dich mit solchen Vorschlägen absolut lächerlich. Du solltest auch Anthoney fragen, ob er damit einverstanden ist. Oder hast du das schon getan? Ist der Vorschlag nur von dir, oder stehen andere Autoren der Pluspedia dahinter? Wenn der Vorschlag nur von dir vertreten wird, kannst du es nicht als Vorschlag der Pluspedia darstellen. Wir sind ein Lexikon und kein Politikforum. Ich werde mich da enthalten, aber deine Idee fachlich unterstützen. Beste Grüße von --Fmrauch (Diskussion) 08:23, 17. Mai 2021 (UTC)
- Danke für deine Unterstützung! Wir wollen ja alle nur den Weltfrieden ! --Michelle DuPont (Diskussion) 14:02, 23. Mai 2021 (UTC)
34 Grammatik
In der deutschen Sprache ist es nicht üblich, im dass-Nebensatz den Konjunktiv zu nutzen. Es heißt z.B. "er behauptet, dass es falsch ist." Oder es muss anders formuliert werden: "Er behauptet, es sei falsch." --OberKorrektor (Diskussion) 10:54, 3. Jun. 2021 (UTC)
- Danke ! --Michelle DuPont (Diskussion) 16:27, 3. Jun. 2021 (UTC)
35 Quellen
Hier sind doch alle Quelle zugelassen. Die müssen nicht wissenschaftlich sein. Wir sind hier nicht bei der Wikipedia, aber es wurden viele Texte von dort kopiert, teilweise sogar 1:1, was sehr ärgerlich ist (die müssten alle überarbeitet werden!). Doch wir sollten so ehrlich sein, wenn Aussagen aus der Wikipedia übernommen wurden, dies auch als Quelle anzugeben. --Fmrauch (Diskussion) 00:02, 8. Okt. 2021 (UTC)
- Meiner Meinung nach sind Wikipedia-Artikel keine Quellen. Als Quellen gelten Bücher und seriöse Zeitungen, Zeitschriften oder Webseiten von Wissenschaftlichen Instituten. --Michelle DuPont (Diskussion) 13:36, 8. Okt. 2021 (UTC)
- Da aber immer wieder Daten und Texte aus der Wikipedia übernommen werden, muss das als Quelle angegeben werden. Andernfalls müssten ja diese Informationen gelöscht werden. Und ob eine Quelle reputabel ist, muss im Einzelfall geprüft werden. Es gibt auch gedruckte Quellen, die nicht immer zu empfehlen sind wie z.B. die BILD-Zeitung. --Fmrauch (Diskussion) 10:39, 11. Mär. 2022 (UTC)
- Informationen aus der Wikipedia sind mit Vorsicht zu genießen, weil die Wikipedia ein vom grünen und linksextremen Mainstream kontrolliertes Lügenwiki ist.
--Michelle DuPont (Diskussion) 13:11, 11. Mär. 2022 (UTC)
36 Relativierung
Hallo, wenn du bestimmte Autoren zitierst, solltest du ihre Zuverlässigkeit prüfen. Am Pogrom von Lemberg von 1918 waren Ukrainer und Polen beteiligt, am Massaker von Jedwabne Deutsche und Polen. Ich kenne mehrere Polen und Ukrainer persönlich - aus meiner Sicht kann ich deine Tendenz hier nicht bestätigen. Auch die mir vorliegenden Quellen sagen etwas anderes. Der Krieg in der Ukraine sollte nicht zum Anlass genommen werden, jetzt noch mehr auf dem armen Land herumzuhacken ! --Fmrauch (Diskussion) 15:15, 10. Apr. 2022 (UTC)
- Also 1.) ist es für diesen Artikel nicht relevant welche persönlichen Erfahrungen du mit Polen oder Ukrainern gemacht hast und 2.) ist es nicht angebracht aus momentanen Mitgefühl für die Ukrainer die historischen Vorfälle vor 100 Jahren zu schönen. --Michelle DuPont (Diskussion) 17:29, 10. Apr. 2022 (UTC)
- PS: Viele Ukrainer haben 1941 den Einmarsch der deutschen Wehrmacht bejubelt. Etliche Ukrainer konnten es gar nicht erwarten endlich über ihre jüdischen Mitbürger herzufallen. Es gab auch ukrainische Verbände der SS. --Michelle DuPont (Diskussion) 18:08, 10. Apr. 2022 (UTC)
- Letzteres ist mir durchaus bekannt. --Fmrauch (Diskussion) 20:12, 10. Apr. 2022 (UTC)
37 Wikipedia
Könntest du bitte mal schauen, was zu den von dir bearbeiteten Artikeln in der Wikipedia steht. Hier gibt es leider immer noch zu viele ungeprüfte 1:1 Kopien. --Fmrauch (Diskussion) 14:08, 22. Mai 2022 (UTC)
- 90 % der von mir in der Pluspedia angelegten Artikel drehen sich um das Themenfeld Jüdische Musik. Diese Artikel wurden alle mittels eigener Recherche und Formulierung unabhängig von evtl. vorhandenen Wikipedia-Artikeln erstellt. Zu vielen dieser Artikel existieren gar keine Wikipedia-Artikel. 1:1-Kopien von mir gibt es nicht - da muss ich auch nichts prüfen. Gruß --Michelle DuPont (Diskussion) 12:09, 23. Mai 2022 (UTC)
38 Deine "Hinweis zur Verwendung"
Hallo, solche Hinweise machen nur Sinn, wenn die Einhaltung auch jemand überprüft. Gegenwärtig wüsste ich nicht, wer das tun soll. Mit einer "Strafandrohung" machst du dich nur lächerlich. Zudem kannst du niemanden verbieten, aus den Texten zu zitieren, wenn die Quelle Pluspedia angegeben ist. Ich schaue mal bei Gelegenheit, ob es einen passenden Lizenzbaustein dafür gibt. --Fmrauch (Diskussion) 15:29, 1. Jul. 2022 (UTC)
39 Jewiki
Angeblich hat das Jewiki inzwischen mehr als 200.000 Artikel, ist also durchaus relevant zu dem Thema Judentum ! --Fmrauch (Diskussion) 14:12, 8. Sep. 2022 (UTC)
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.