Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Christian Worch

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Christian Worch (* 14. März 1956 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker, Aktivist und Gründer verschiedener Kleinparteien der rechten Szene. Er war 1977 in der Jugendorganisation der NPD, der JN, Mitglied und als Pressebeauftragter auch Funktionsträger in dieser Organisation. Durch Michael Kühnen, den er aus Hamburg kannte, bekam er Kontakte zur NSDAP-Aufbauorganisation. 1984 trat Worch 1984 der Freiheitlichen Deutschen Arbeiterpartei (FAP) bei und wurde deren stellvertretender Vorsitzender; 1988 trat er aus der FAP wieder aus. 1989 gründete Worch zusammen mit Thomas Wulff die Partei Nationale Liste (NL) und war ab 1993 auch in deren Vorstand aktiv. In Mecklenburg-Vorpommern[1] gründete er im Mai 2012[2][3][4] die Partei „Die Rechte – Partei für Volksabstimmung, Souveränität und Heimatschutz“.

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. Florian Diekmann, Christina Hebel: „Die Rechte“-Gründer Christian Worch: Streithansel der Neonazi-Szene. spiegel.de, 2012-07-27. Abgerufen am 30. Oktober 2016.
    Thilo Schmidt: Ein Mäntelchen auf Zeit. deutschlandradiokultur.de, 2013-04-24. Abgerufen am 31. Oktober 2016.
  2. Patrick Gensing: Ein guter Tag für Christian Worch. (Archivversion vom 5. August 2016) publikative.org, 27. Juli 2012
  3. Friederike Hunke: Neonazi Worch gründet „Die Rechte“ Braune Kopie. Süddeutsche Zeitung, 31. Juli 2012.
  4. Felix M. Steiner: Die Rechte: Kaum Erfolgschancen für neue Neonazi-Partei. Zeit Online, 14. August 2012.