Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Barbara Rütting
😃 Profil: Rütting, Barbara | ||
---|---|---|
Namen | Goltz, Waltraud Irmgard (Geburtsname)[1] | |
Beruf | Schauspielerin | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 21. November | |
Geburtsort | Wietstock (Ludwigsfelde) bei Berlin | |
Sterbedatum | 28. März | |
Sterbeort | Marktheidenfeld, Unterfranken |
Barbara Rütting (* 1927 in Wietstock, Landkreis Teltow, Mark Brandenburg; † 2020 in Marktheidenfeld) war eine deutsche Schauspielerin und Autorin.
Politik
2003 und 2008 wurde sie für Bündnis 90/Die Grünen in den Bayerischen Landtag gewählt. 2009 verließ sie die Partei und gab aus gesundheitlichen Gründen ihr Mandat ab.[1] Seit 2016 gehörte sie zur Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer und war deren Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl 2017.
Berufliche Vita
- 1952 erster große Erfolg mit dem Film Die Spur führt nach Berlin
Privates
Auftritte
- Am 24.03.2013 waren Sigmar Gabriel, Barbara Rütting, Dieter Wellershoff, Elm Lalowski und Moritz Pfeiffer Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Mutter, Vater, was habt Ihr getan? Die Geschichten unserer Familien".[2]
- Am 26.06.2012 waren Barbara Rütting, Herwig Birg, Eckart Bomsdorf, Klaus-Werner Pawletko und Margaret Heckel Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Die alternde Gesellschaft - Fluch oder Chance?". [3]
- Am 08.03.2012 waren Barbara Rütting, Hans-Ulrich Grimm, Karl-Heinz Funke, Ingo Appelt und Kai Ebel Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [4]
- Am 19.04.2011 waren Barbara Rütting, Stephanie Gräfin von Pfuel, Vera Int-Veen, Mia Ming und Olivia Jones Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [5]
- Am 15.12.2010 waren Jürgen Abraham, Karl-Heinz Funke, Manfred Breuckmann, Sarah Wiener, Marc Benecke und Barbara Rütting Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Tiere sind mir Wurst - haben Fleischesser keine Moral?"[6]
Bibliographie
- Essen wir uns gesund. 30 Jahre unterwegs in Sachen Vollwerternährung, ISBN 3776622938
- Lachen wir uns gesund. Anleitungen zum Glücklichsein. 3-7766-2236-9
- Bleiben wir schön gesund, ISBN 3776622105
- Koch- und Spielbuch für Kinder vorgestellt von dem Kater Fettucini, ISBN 3872875094
- Ach du grüner Kater (Hörbuch) ISBN 3936837317
- Mein neues Kochbuch. Schlemmereien aus der Vollwertküche, ISBN 3442137608
- 2004 … und dennoch. Erfahrungen eines Lebens. Herbig Verlag, München
- 2007 Ich bin alt und das ist gut so. Meine Muntermacher aus acht gelebten Jahrzehnten. Nymphenburger Verlag, 288 Seiten, ISBN 3485011142
- 2010 Wo bitte geht's ins Paradies? Burnout einer Abgeordneten und Neuanfang Herbig Verlag, 317 Seiten, ISBN 9783776626513
- 1997 Grüne Rezepte für den blauen Planeten
- 1993 Träumen allein genügt nicht (ein Öko-Tagebuch)
- 1991 Lieblingsmenüs aus meiner Vollwertküche
- 1988 Mein Gesundheitsbuch
- 1985 Mein neues Kochbuch
- 1979 Koch- und Spielbuch für Kinder („Silberne Feder“ des Ärztinnenbundes)
- 1979 Ach du grüner Kater (Kinderbuch)
- 1976 Mein Kochbuch – naturgesunde Köstlichkeiten aus aller Welt
Filmographie
- 2000: Rosamunde Pilcher – Im Licht des Feuers
- 1981: Derrick: Prozente (Fernsehserie)
- 1980: Der Alte: Der Neue (Fernsehserie)
- 1980: Der Alte: Das letzte Wort hat die Tote (Fernsehserie)
- 1972: Der Todesrächer von Soho
- 1969: Die Kramer (Fernsehserie)
- 1967: Tamara
- 1965: Neues vom Hexer
- 1965: Geheimaktion Crossbow (Operation Crossbow)
- 1964: Das Phantom von Soho
- 1963: Liebe will gelernt sein
- 1963: Der Zinker
- 1963: Und der Amazonas schweigt
- 1962: Frauenarzt Dr. Sibelius
- 1961: Stadt ohne Mitleid (Town Without Pity)
- 1961: Die Sendung der Lysistrata
- 1961: Die Schatten werden länger
- 1961: Der Strafverteidiger (TV)
- 1959: Arzt ohne Gewissen
- 1958: Zeit zu lieben und Zeit zu sterben (A Time to Love and a Time to Die)
- 1958: Schwarzer Stern in weißer Nacht (Un homme se penche sur son passé)
- 1958: Herz ohne Gnade
- 1958: Frauensee
- 1958: Du gehörst mir
- 1958: Das Glück auf der Alm (Kinder der Berge, Ein wunderbarer Sommer)
- 1957: Rot ist die Liebe
- 1957: Liebe, wie die Frau sie wünscht
- 1957: Ich war ihm hörig
- 1957: Die Freundin meines Mannes
- 1957: Alle Sünden dieser Erde
- 1956: Die Geierwally
- 1955: Spionage
- 1955: Mädchen ohne Grenzen
- 1954: Canaris
- 1954: Heideschulmeister Uwe Karsten
- 1954: Die letzte Brücke
- 1954: Das zweite Leben
- 1953: Christina
- 1952: Postlagernd Turteltaube
- 1952: Die Spur führt nach Berlin
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 Die engagierte Vielseitige. BR, 2011-12-15. Abgerufen am 9. Oktober 2024.
- ↑ Mutter, Vater, was habt Ihr getan? Die Geschichten unserer Familien - ARD, 24. März 2013
- ↑ Die alternde Gesellschaft - Fluch oder Chance? - Phoenix, 26. Juni 2012
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 08. März 2012
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 19. April 2011
- ↑ Tiere sind mir Wurst - haben Fleischesser keine Moral?