Margaret Heckel
Aus PlusPedia
Margaret Heckel (* 6. Juni 1966 in Heilbronn) ist eine deutsche Volkswirtin, Autorin und Moderatorin. Seit 2009 arbeitet sie als freie Journalistin und betreibt die Internetseiten www.starke-meinungen.de, www.das-tut-man-nicht.de und www.länger-leben.de
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen] ![]() |
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Werdegang
- Von April 2006 bis Juni 2009 war sie Politikchefin
- bei der Welt
- bei der "Welt am Sonntag"
- bei der Berliner Morgenpost.
- Bei der Financial Times Deutschland arbeitete sie ab 1999 mit, war ab Oktober 2000 Teamleiterin Wirtschaftspolitik und übernahm dann bis 2006 die Leitung des Politikressorts
- 1989 bis 1999 Korrespondentin für Osteuropa bei der Wirtschaftswoche
- Ausbildung an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten
- Studium der Volkswirtschaft in Heidelberg und in Amherst/Massachusetts
2 Veröffentlichungen (Auswahl)
- So regiert die Kanzlerin - Eine Reportage, Piper 2009
- Aus Erfahrung gut. Wie die Älteren die Arbeitswelt erneuern. Edition Körber, Hamburg 2013, ISBN 978-3-89684-151-3.
3 Auftritte
- Am 17.11.2013 waren Margaret Heckel, Ulrike Herrmann, Georg Meck und Thomas Öchsner Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Kleiner Zins, große Rentenlücke - was gegen die schrumpfende Altersvorsorge getan werden muss".[1]
- Am 07.07.2013 waren Bettina Gaus, Olaf Gersemann, Margaret Heckel und Marcel Rosenbach Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Vorsicht, Freund hört mit – wer stoppt die Datenspione von NSA und Co.?".[2]
- Am 19.08.2012 waren Margaret Heckel, Rudolf Hickel, Verena Schmitt-Roschmann und Roland Tichy Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "10 Jahre Hartz-Reformen - verschrien in Deutschland, Vorbild für Europa?".[3]
- Am 26.06.2012 waren Barbara Rütting, Herwig Birg, Eckart Bomsdorf, Klaus-Werner Pawletko und Margaret Heckel Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Die alternde Gesellschaft - Fluch oder Chance?". [4]
- Am 16.05.2012 waren Oskar Niedermayer, Margaret Heckel, Günter Bannas und Michael Bröcker Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Aus für Röttgen - Union aus der Spur?". [5]
- Am 23.11.2011 waren Bettina Gaus, Margaret Heckel, Volker Kronenberg und Georg Milbradt Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Ein bisschen links - Die neue Masche der Union?". [6]
- Am 02.10.2011 waren Margaret Heckel, Claudia Kade, Rolf-Dieter Krause und Hugo Müller-Vogg Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Merkels meckernde Männer - Wie geht’s weiter mit Europa?".[7]
- Am 28.06.2011 waren Volker Ratzmann, Oswald Metzger, Lothar Probst und Margaret Heckel Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Regieren statt demonstrieren - Stresstest für die Grünen". [8]
4 Weblinks
5 Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ Kleiner Zins, große Rentenlücke - was gegen die schrumpfende Altersvorsorge getan werden muss - WDR, 17. November 2013
- Hochspringen ↑ Vorsicht, Freund hört mit – wer stoppt die Datenspione von NSA und Co.? - WDR, 7. Juli 2013
- Hochspringen ↑ 10 Jahre Hartz-Reformen - verschrien in Deutschland, Vorbild für Europa? - WDR, 19. August 2012
- Hochspringen ↑ Die alternde Gesellschaft - Fluch oder Chance? - Phoenix, 26. Juni 2012
- Hochspringen ↑ Aus für Röttgen - Union aus der Spur? - Phoenix, 16. Mai 2012
- Hochspringen ↑ Ein bisschen links - Die neue Masche der Union? - Phoenix, 23. November 2011
- Hochspringen ↑ Merkels meckernde Männer - Wie geht’s weiter mit Europa? - WDR, 02.10.2011
- Hochspringen ↑ Regieren statt demonstrieren - Stresstest für die Grünen - Phoenix, 28. Juni 2011
6 Andere Lexika
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.