Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Enoch zu Guttenberg
Enoch zu Guttenberg (* 1946 in Guttenberg, Oberfranken; † 2018 in München) war ein deutscher Dirigent.
Vita
Privates
- Er war von 1971 bis 1977 mit Christiane von und zu Eltz verheiratet.
- Er ist der Vater von Karl-Theodor zu Guttenberg und Philipp Franz zu Guttenberg.
Mitgliedschaften
Ehrungen
Werdegang
- 1997 wurde Guttenberg die Leitung des freien und projektbezogenen Orchesters Klangverwaltung übertragen.[1]
- 2000 entstanden die Festspiele auf der Insel Herrenchiemsee,[2] die jährlich unter ihm als Intendant[3] veranstaltet wurden.
- 2003 wurde Guttenberg Ehrendirigent der Symphoniker in Hof an der Saale.[4][5]
Auftritte (Auswahl)
- Am 29.11.2011 waren Enoch zu Guttenberg, Hannes Jaenicke, Claudia Roth, Martin Lindner, Hans Rudolf Wöhrl, Roland Tichy und Sabine Thümler Gäste bei Menschen bei Maischberger. Das Thema der Fernsehsendung lautete "Eben mal die Welt retten: Droht die Ökodiktatur?". [6]
- Am 01.09.2011 waren Björn Engholm, Enoch zu Guttenberg und Winfried Kretschmann Gäste in der Fernsehsendung Beckmann. Das Thema der Sendung lautete "Ohne konkretes Thema". [7]
Siehe auch
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Orchester der KlangVerwaltung: Dirigent. (Archivversion vom 1. April 2022) In: klangverwaltung.de, abgerufen am 13. April 2020.
- ↑ Herrenchiemsee Festspiele: Idee und Ort. In: herrenchiemsee-festspiele.de, abgerufen am 13. April 2020.
- ↑ Intendant Enoch zu Guttenberg (Archivversion vom 2. Dezember 2016). In: herrenchiemsee-festspiele.de. Herrenchiemsee Festspiele, abgerufen am 13. April 2020. – Aktualisierte Fassung unter Enoch zu Guttenberg, Dirigent. (Archivversion vom 11. Mai 2021) In: herrenchiemsee-festspiele.de. Herrenchiemsee Festspiele, abgerufen am 13. April 2020.
- ↑ Das Orchester (Archivversion vom 12. März 2016). In: hofer-symphoniker.de, abgerufen am 25. Juni 2018.
- ↑ Ehrendirigent Enoch zu Guttenberg (Archivversion vom 15. Juni 2018). In: hofer-symphoniker.de, abgerufen am 25. Juni 2018.
- ↑ "Eben mal die Welt retten: Droht die Ökodiktatur?" - ARD Sendung vom Dienstag, 29. November 2011
- ↑ Sendung von Beckmann - ARD, 1. September 2011
Andere Lexika