Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Christianisierung
Christianisierung (von kirchenlateinisch: christianizare) bezeichnet die Ausbreitung des Christentums in zuvor nicht christlich geprägte Regionen oder Länder. Im Römischen Reich gab es nach der religiösen Wende unter Konstantin I. zum Christentum hin zunächst keine Maßnahmen gegen das Heidentum, da in der römischen Kulturtradition andere Religionen meist geduldet wurden. Gesetze gegen heidnische Kulte wurden erst ab Ende des 4. Jahrhunderts erlassen, als das Christentum zur römischen Staatsreligion erhoben wurde. Im europäischen Frühmittelalter wurde die Zwangsbekehrung von kirchlicher Seite zwar offiziell abgelehnt, doch wurde auf militärischem Wege eine Missionierung durch Anwendung von Zwang und Gewalt betrieben wie zum Beispiel mit den Kriegen gegen die Sachsen oder gegen die Pruzzen.
Im Unterschied zur individuellen Bekehrung eines Einzelnen beschreibt die Christianisierung den in historischer Dimension verlaufenden Prozess, bei dem ganze Völker oder Kulturkreise mehrheitlich den christlichen Glauben annehmen. Dies kann aus freiem Willen geschehen, jedoch auch durch Gewalt erzwungen werden. Mission und Christianisierung sind verwandte Begriffe (Synonyme), wobei Mission sich auf den theologischen Aspekt und Christianisierung sich auf den langfristigen kulturellen und historischen Aspekt bezieht.
Siehe auch
Andere Lexika