Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Traffic Alert and Collision Avoidance System

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Traffic Alert and Collision Avoidance System (TACAS) ist ein Warnsystem für Flugzeug-Piloten vor gefährlichen Hindernissen, seien dies sich annähernde andere Flugzeuge oder Boden-Hindernisse.

Die CVR-Aufzeichnungen beispielsweise des unsteuerbaren und letztlich tödlichen Japan-Airlines-Irrfluges mit verlorenem Heck-Leitwerk in den 1980er Jahren dokumentieren bei den zahlreichen Boden-Annäherungen im Flugverlauf vor dem Aufprall jeweils ein ununterbrochenes, penetrantes "Pull up" - "Pull up" - "Pull up" - ... (deutsch: Zieh rauf). Die Piloten hätten dies natürlich existenziell gern gemacht, aber es ging nicht.

Ein anderer Fall, wo dieses System im Zentrum stand, war der Zusammenprall einer Passagier- und einer Frachtmaschine in Überlingen am Bodensee in den 2000er Jahren: Die Piloten der einen Maschine hatten dort den (letztlich falschen) Instruktionen des Fluglotsen am Boden mehr Glauben geschenkt als dem TACAS.

Siehe auch

Liste von Flugzeugabstürzen