Psychologie aktuell (Autorenkollektiv)

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Autorenkollektiv Psychologie aktuell war ein Verbund freier Autoren aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik und Lifestyle. Es wurde 2014 von Christiane Kostarellos zusammen mit Andreas Rexroth gegründet. Selbst gesetztes Ziel war es, freien (Hobby-)Autoren die Möglichkeit der Publikation ihres Wissens unter Umgehung großer Verlage zu geben. Anfang 2016 stellte es seine Aktivitäten unter dem Eindruck einer Rufmordkampagne ein.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Beginn, Aufbau und Ausrichtung

Christiane Kostarellos und Andreas Rexroth hatten die neuen Möglichkeiten erkannt, die sich durch "on demand"-Druckdienstleister für "kleine Autoren" ergibt und zum Ziel, diesen Distributionsweg für Jedermann kostenfrei zu professionalisieren.[1] So konnte "ein Verlagskollektiv ohne eigene Druckmaschine und ohne eigene Vertriebskanäle" entstehen.[2] Im Herbst 2014 startete zunächst eine Präsenz auf Facebook, später kamen auch zahlreiche Sachbücher und eine Kooperation (Bloggen) mit der Huffington Post Deutschland zustande. Zwischenzeitlich waren fünzehn bis zwanzig freie Autoren Teil des Kollektivs. Weltanschaulich war das Kollektiv heterogen besetzt und - laut eigener Webseite - politisch als liberal-konservativ einzuordnen.

2 Hochphase und Absturz

Seine größten Reichweiten erlebte das Autorenkollektiv Psychologie aktuell im Jahr 2015, als es auf Grundlage der Mediadaten seiner Distributionskanäle eine Leserschaft von über 5 Millionen potentiellen Leser erreichte, dies inbesondere über Blogbeiträge und Zeitungsartikel. Besonders Beiträge aus dem "politisch inkorrekten" Raum erreichten hohe Leserraten. Einige Artikel erreichten extrem hohe Wertungen in den Leser-Charts. Direkt vor dem Beginn des Angriffs auf das Kollektiv, kam ein dezidiert konservativer Artikel der Autorin Roswitha Müller-Schenkenbrink auf Platz 3 der meistgelesenen Artikel Deutschlands mit einer überwältigenden positiven Resonanz, aber auch ausfallenden und wütenden Leserzuschriften. Kurz darauf startete der Vernichtungsfeldzug gegen Psychologie aktuell.[3]

3 Geschäftsmodell und Autoren

Das Autorenkollektiv war kein Verlag, sondern eine Arbeitsgemeinschaft freier Autoren. Aufgrund von "on Demand" Druck- und Vertriebstechniken konnte das Autorenkollektiv vergleichsweise günstig produzieren und etwaige nach der Ausschüttung von Autorenhonoraren bestehende Gewinne zum Spenden für wohltätige Zwecke anbieten.[4] Den Autoren wurde grundsätzlich freigestellt, entweder unter ihrem bürgerlicher Namen zu schreiben oder unter einem "Federnamen", also einem Pseudonym. Dieses in der Publizistik übliche Vorgehen ermöglicht Autoren über Themen zu schreiben, mit denen sie im Alltag nicht in Verbindung gebracht werden möchten, zum Beispiel weil sie sensible Berufe wie Lehrer, Juristen oder Therapeuten haben. Das Kollektiv bestand aus folgenden freien Autoren, zu denen sich zahlreiche Gastautoren gesellten:

4 Kritik und Zersetzung

Aufgrund seiner "politisch inkorrekten", patriotisch-liberalen und populärwissenschaftlichen Ausrichtung (Stichwort: "Infotainment") war das Autorenkollektiv Psychologie aktuell von Anbeginn seines Bestehens Kritik ausgesetzt. Im Dezember 2015 war ein unangemessen emotionaler Blogbeitrag in der Huffington Post, der allerdings die redaktionellen Prüfungen bei "Focus Tomorrow" (Burda Verlag/Huffington Post) widerspruchslos passierte, ein günstiger Anlass, einen vermeintlichen "Shitstorm" gegen das Kollektiv zu starten, der zunehmend den Anschein einer gezielten Kampagne gegen ein politisch inkorrektes Medium annahm. Das Geschehen nahm seinen Ursprung in der Wikipedia. In den folgenden Wochen wurden die Autoren zu Zielscheiben einer Jagd auf Wikipedia und Psiram. Es erfolgte eine gezielte Zersetzung des Autorenkollektivs durch geschickt verknüpfte Halbwahrheiten, Lügen und falsch gedeutete Fakten im Internet und im realen Leben.

Die Vorwürfe gegen das Autorenkollektiv erschienen auf den ersten Blick bedeutsam, jedoch aufgrund der nicht vorhandenen Tatsachengrundlagen stark widersprüchlich. Keiner der Hauptvorwürfe des "Shitshorms" (angebliche Nichtexistenz des Kollektivs, vermeintliche Fehler in der Lizenznutzung von Creative Commons Texten, ungeheuerliche Lügenvorwürfe, etc.) passte zusammen oder konnte seriös belegt werden. Es entwickelte sich ein Komplex von in sich unlogischen Verschwörungstheorien, in der das Autorenkollektiv wahlweise als mit der "Universal Life Church" verbunden, politischen Gruppen unterworfen oder als reines Phantom (Hoax) bezichtigt wurde. Trotz dieser Sammlung von stark widersprüchlichen Verschwörungsfantasien wurden rufschädigende "Rechercheergebnisse" geschickt gestrickt als vermeintliche "Tatsachen" veröffentlicht, wozu sich sogar freie Journalisten einspannen ließen. Parallel kam es zu Nachstellungen und Bedrohungen im "realen Leben". Christiane Kostarellos und Andreas Rexroth sahen sich daher genötigt, das Projekt zum Februar 2016 zu beenden.[5]

5 Ermittlungen und Juristisches

Die Herausgeberin hatte zum Schutz der Autoren neben Anwälten auch Ermittler sowie ein universitäres Wikipedia-Projekt involviert, um dem Shitstorm ein Ende zu bereiten, insbesondere da jeder normalmenschliche Weg der Konfliktlösung fehlschlug. Auch kam es zu vertraulichen Solidaritätsbekundungen sich schämender Wikipedia-Autoren inklusive des Leaks von Informationen und Beweisen bezüglich der Antreiber der Kampagne. Mehrere Aggressoren wurden auf diese Weise gerichtsverwertbar ermittelt. Jedoch wurde der rechtliche Rat erteilt, keine Anzeigen zu erstatten, da mit weiteren Racheakten durch jene Täter zu rechnen wäre, die noch nicht aus der Anonymität herausermittelt waren. Die gerichtsfertigen Dossiers wurden daraufhin bei zwei Notaren niedergelegt für den Fall, dass die Täter nicht zur Besinnung kommen oder einem Kollektivautor etwas widerfährt, das Teil der wiederholten Drohungen war.[6]

6 Zukunft und Auffälligkeiten

Aufgrund der öffentlich zugänglichen Datenlage und den Angaben der ehemaligen Autoren ist davon auszugehen, dass das Autorenkollektiv Psychologie aktuell unwiederbringlich beendet wurde. Alleine der frühere Facebook-Auftritt wurde als Ausgründung von Andreas Rexroth mit einem komplett neuen Team unter dem Namen "Psychologie Journal" bis Frühjahr 2017 weitergeführt, allerdings ohne eigenen Content. Bemerkenswert in diesem Fall ist eine deutliche personelle Überschneidung im Rahmen des Shitstorms gegen Psychologie aktuell zu anderen Wikipedia-Affären wie z.B. die "Ganser-Affäre" (Daniele Ganser) bei Wikipedia, zudem ein enges Zusammenspiel des Internetprangers Psiram und der Wikipedia. Psychologie aktuell steht in einer langen Reihe politisch unliebsamer Personen und Gruppen, die von Wikipedia ausgehend bekämpft werden.

7 Nach dem Ende

Im Sommer 2017 sah sich das längst aufgelöste Autorenkollektiv Aktivitäten eines Trittbrettfahrers ausgesetzt, der dessen Zersetzung und Niedergang für seine eigenen Zwecke nutzte. In einer offiziellen Verlautbarung auf der Internetseite des ehemaligen Autorenkollektivs distanzieren sich sämtliche ehemaligen Mitglieder, auch im Namen ihres sozialen Umfelds, von dieser fremden dritten Partei.

8 Links

9 Quellen

  1. Neue Verlagswege
  2. On Demand Druck erklärt
  3. Artikel Charts 22. Dezember 2015
  4. Webseite des ehemaligen Kollektivs
  5. Erklärung der Herausgeberin
  6. FAQ des ehemaligen Kollektivs

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway