Peter Frisch
Aus PlusPedia
Peter Frisch (* 21. April 1935 in Reichenbach, Schlesien; † 12. März 2018[1] in Bornheim/Rheinland) war von 1987 bis 1996 Vizepräsident und von 1996 bis 2000 Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz. Bekannt wurde sein Name im Zusammenhang mit einem Sprengstoffanschlag auf die Außenmauer der Justizvollzugsanstalt in Celle (siehe „Celler Loch“).
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Lebenslauf
- 1969 bis 1970 im Bundesverwaltungsamt für die Aufarbeitung nationalsozialistischen Unrechts zuständig.
- Ab 1975 in Niedersachsen in der Abteilung Verfassungsschutz des Innenministeriums, und wurde dort 1984 Abteilungsleiter.
2 Auftritte
- Am 29.01.2012 waren Dietmar Bartsch, Alexander Dobrindt, Vera Lengsfeld, Peter Frisch und Heribert Prantl Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Links vor rechts – Jagt der Verfassungsschutz die Falschen?".[2]
Präsidenten des Bundesamts für Verfassungsschutz
Otto John | Hanns Jess (komm.) | Hubert Schrübbers | Günther Nollau | Richard Meier | Heribert Hellenbroich | Ludwig-Holger Pfahls | Gerhard Boeden | Eckart Werthebach | Hansjörg Geiger | Peter Frisch | Heinz Fromm | Hans-Georg Maaßen | Thomas Haldenwang
3 Andere Lexika
4 Einzelnachweise
- ↑ Traueranzeige Peter Frisch, FAZ, 14. März 2018
- ↑ – Links vor rechts – Jagt der Verfassungsschutz die Falschen? - ARD Sendung vom Sonntag, 29. Januar 2012
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.