Musica Judaica e.V.

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Flag of Israel.svg.png Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.

Musica Judaica e.V. ist ein deutscher Verein zur Förderung und Erforschung jüdischer Musik.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Details

  • Er hat seinen Sitz am Institut für Musikwissenschaft der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
  • Erster Vorsitzender des Vereins ist (Stand 2015) Daniela Philippi.
  • Das Ziel des Vereins ist, ein breites Publikum durch Konzerte, Tonaufnahmen und Vorträge mit jüdischer Musik vertraut zu machen.
  • Ein spezielles Anliegen des Vereins ist, selten oder nie gespielte Musik jüdischer Komponisten, die durch die nationalsozialistische Terrorherrschaft in Vergessenheit geraten ist, neu zu beleben. Der Verein schreibt dazu u.a.:
"Der Frankfurter Verein Musica Judaica macht Musik mit Bezug zur jüdischen Kultur oder mit jüdischer Thematik durch Konzerte, Vorträge und Aufnahmen einem breiteren Publikum bekannt. Sein besonderes Ziel ist es, selten oder nie gespielte Werke von Komponisten wiederzuentdecken, die vor allem in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts wirkten und in den deutschen Großstädten vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten das deutsche Musikleben mitbestimmt haben. Einmal verschüttet, wurde diese Musik auch nach dem Zweiten Weltkrieg lange Zeit kaum wahrgenommen oder nur als Dokument verfemter Musik gewürdigt. Aber Komponisten wie Joseph Achron, Julius Engel, Joachim Stutschewsky, Lazare Saminsky, Alexander Weprik, Victor Ullmann, Salomon Jadassohn, Bernhard Sekles, Otto Felix Dessoff, Erich Itor Kahn und andere haben europäische Traditionen, und hierzu zählte auch die jüdische, zu einer eigenständigen musikalischen Sprache verbunden — zu einer Musik, die unter anderen historischen Umständen heute zum europäischen Kanon gehören würde." [1]
  • Jährlich finden mindestens zwei Kammerkonzerte statt.
  • Die Vorträge werden in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt sowie der Goethe-Universität erarbeitet und veranstaltet.
  • Musica Judaica e.V. hat bislang drei CD`s mit jüdischer Musik veröffentlicht.
  • Die Mitgliedschaft in Musica Judaica e.V. kostet 25 Euro pro Jahr. Dafür kann man die vom Verein veranstalteten Konzerte zu einem ermäßigten Eintrittspreis besuchen.

2 Links und Quellen

2.1 Siehe auch

2.2 Weblinks

2.2.1 Bilder / Fotos

2.2.2 Videos

2.3 Literatur

2.4 Einzelnachweise

  1. Zitiert nach der Webseite von Musica Judaica e.V.

3 Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Musica Judaica e.V.) vermutlich nicht.




Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway