Michigan
Michigan | |
---|---|
Abkürzung | MI |
Hauptstadt | Lansing |
Größte Stadt | Detroit |
Größe in km² | 250.494 km² |
Einwohner | ca. 10 Mio. |
Electoral College | 15 (seit 2020) |
Michigan (Aussprache [ˈmɪʃɪgən]) ist einer der 50 Bundesstaaten, liegt im Nordosten der USA und besteht aus zwei riesigen Halbinseln. Der Staat wird auch als das Land der großen Seen bezeichnet: Im Norden begrenzt ihn der Lake Superior, im Westen der Michigansee und im Osten der Huronsee. Detroit, die größte Stadt Michigans, wurde seit Henry Ford durch die Autoindustrie geprägt. Sie wuchs zu einer Millionenstadt, in der 1950 mit über 1,8 Millionen Menschen ein Drittel der Einwohner von Michigan lebte. Seit dem Niedergang der Branche in den 1970er Jahren ist auch die Einwohnerzahl der ursprünglichen Kernstadt stark zurückgegangen, wobei in der Metropolregion mit 4,4 Millionen fast die Hälfte der Einwohner des Staates lebt. Auch die gesamte Bevölkerung in Michigan ist seitdem deutlich langsamer gewachsen als im nationalen Durchschnitt. Weitere große Städte sind Grand Rapids, Warren, Sterling Heights, Ann Arbor und Dearborn.
Für Urlauber bietet die Seeregion Michigans Abwechslung mit Bootstouren oder zum Angeln oder zum Campen. Die höchste Erhebung des Bundesstates ist mit 603 Metern ü. M der im Baraga County gelegene Mount Arvon.
1 Geschichte
Der Name des Staates stammt aus der Sprache der Ojibwe oder Anishinaabe und bedeutet „Großer See“. Die erste ständige Niederlassung von Europäern wurde 1668 in Sault Ste. Marie von Jesuiten gegründet. Ab 1787 gehörte das gesamte Gebiet des heutigen Bundesstaats zum Nordwestterritorium, von dem 1800 das Indiana-Territorium abgetrennt wurde. Aus dem Indiana-Territorium wurde wiederum 1805 das Michigan-Territorium abgetrennt, mit Detroit als Regierungssitz. 1835 gab es einen Streit mit dem US-Bundesstaat Ohio um die Stadt Toledo. Ohio, das als Bundesstaat bereits im US-Kongress vertreten war, erreichte die Anerkennung des Anspruchs auf Toledo, Michigan erhielt als Entschädigung den westlichen Teil der nördlichen Halbinsel, das bislang zum Wisconsin-Territorium gehört hatte. Am 26. Januar 1837 wurde Michigan 26. Bundesstaat der USA. Lansing wurde 1847 per Gesetz neue Hauptstadt.
Bundesstaaten: Alabama | Alaska | Arizona | Arkansas | Colorado | Connecticut | Delaware | Florida | Georgia | Hawaii | Idaho | Illinois | Indiana | Iowa | Kalifornien | Kansas | Kentucky | Louisiana | Maine | Maryland | Massachusetts | Michigan | Minnesota | Mississippi | Missouri | Montana | Nebraska | Nevada | New Hampshire | New Jersey | New Mexico | New York | North Carolina | North Dakota | Ohio | Oklahoma | Oregon | Pennsylvania | Rhode Island | South Carolina | South Dakota | Tennessee | Texas | Utah | Vermont | Virginia | Washington | West Virginia | Wisconsin | Wyoming
Bundesdistrikt: Washington, D.C.
Außengebiete: Amerikanisch-Samoa | Amerikanische Jungferninseln | Bakerinsel | Guam | Howlandinsel | Jarvisinsel | Johnstoninsel | Kingmanriff | Midwayinseln | Navassa | Nördliche Marianen | Palmyra | Puerto Rico | Wake
2 Andere Lexika
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.