Liste bekannter Freiherren und Freifrauen
Aus PlusPedia
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Freiherren
- Friedrich von Bassermann-Jordan (1872–1959), pfälzischer Weingutsbesitzer und Weinbau-Historiker
- Götz von Berlichingen (1480–1562), "mit der eisernen Hand", Vorlage für ein Schauspiel von Goethe
- Ole von Beust (* 1955), deutscher Politiker, Erster Bürgermeister von Hamburg
- Philipp Freiherr von Boeselager (1979–2008), deutscher Offizier und Widerstandskämpfer
- Wernher von Braun (1912–1977), deutsch-amerikanischer Physiker
- Axel von dem Bussche (1919–1993), deutscher Offizier und Widerstandskämpfer
- Peter Martin Pirquet von Cesenatico (1781–1861), k.k.Feldzugmeister und Ritter des Österrischen Militär Maria-Theresien-Ordens
- Samuel von Cocceji (1679–1755), Jurist, reformierte das preußische Rechtswesen
- Karl Drais, (1785–1851), Forstmann und Erfinder (u.a. der Draisine)
- Alexander von Dusch (Staatsminister) (1851–1923), Jurist, badischer Justiz-, Kultus- und späterer St|aatsminister
- Joseph von Eichendorff (1788–1857), deutscher Dichter
- Lothar von Faber (1817–1896), deutscher Großindustrieller (Faber-Castell)
- Karl-Theodor Freiherr von und zu Guttenberg (* 1971), deutscher Politiker (CSU) und Bundesminister für Verteidigung
- Karl August von Hardenberg (1750–1822), preußischer Staatsmann und Reformer (später gefürstet)
- Wilhelm Emmanuel von Ketteler (1811–1877), Mainzer "Arbeiterbischof" und Politiker
- Adolph Freiherr Knigge (1752–1796), Verfasser des Buches Vom Umgang mit Menschen
- Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716), deutscher Philosoph
- Karl Friedrich Hieronymus von Münchhausen (1720–1797), fälschlich als „(Lügen)baron“ bezeichnet.
- Novalis (1772–1801), Schriftsteller der Romantik, Philosoph und Bergbauingenieur
- Siegmund von Pranckh (1821–1888), bayrischer General und Kriegsminister
- Sigismund Freiherr von Reitzenstein, (1766–1847), badischer Diplomat und Minister
- Eberhard von der Reck, preußischer Justizminister
- Manfred Freiherr von Richthofen (1892–1918), auch als „(Roter) Baron“ bezeichnet.
- Max Schott von Schottenstein (1836–1917), General, württembergischer Kriegsminister und Ministerpräsident
- Julius Freiherr von Soden (1846–1921), Kolonial-Gouverneur
- Friedrich von der Trenck (1727–1794), preußischer Offizier
- Carl Friedrich von Weizsäcker (1912–2007), deutscher Physiker und Friedensforscher
- Oswald von Wolkenstein (1377–1445), südtiroler Sänger, Dichter, Komponist und Politiker (seine Nachfahren wurden erst in den Freiherren-, dann in den Grafenstand erhoben)
2 Reichsfreiherrn
- August Wilhelm von Babo (1827–1894), österreichischer Weinbauforscher badischer Herkunft
- Emmerich Joseph von Breidbach zu Bürresheim (1707–1774), Kurfürst und Erzbischof von Mainz und Fürstbischof von Worms
- Karl Theodor von Dalberg (1744–1817), Fürstbischof und Staatsmann
- Leo Geyr von Schweppenburg (1886–1974), deutscher General im Zweiten Weltkrieg
- Heinrich Friedrich Karl vom Stein (1757–1831), preußischer Staatsmann und Reformer
- Franz Joseph Reichsfreiherr von Tiepolt (1660–1715 in Breslau), Resident in Polen, Herr von Olbersdorf und Stoschendorf
3 Freifrauen bzw. Freiinnen
- Bertha von Arnswaldt (1850–1919), Berliner Salonière
- Therese von Bacheracht, verh. Freifrau von Lützow, (1804–1852), deutsche Schriftstellerin
- Csilla Freifrau von Boeselager (1941–1994), Gründerin d. ungarischen Malteser -Caritas-Dienstes
- Ilka Freifrau von Boeselager (* 1944), deutsche Politikerin
- Carola von Braun (* 1942), deutsche Politikerin
- Jutta Ditfurth (* 1952), deutsche Politikerin
- Annette von Droste-Hülshoff (1779–1848), deutsche Dichterin
- Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916), österreichische Schriftstellerin
- Juliane Freifrau von Friesen (* 1950), deutsche Politikerin
- Katharina Elisabeth Freifrau von Galler, (1607–1672) österreichische Frauenrechtlerin
- Hortense von Gelmini-Freifrau von Droste zu Hülshoff (* 1947), deutsche Malerin, Musikerin, Schrifstellerin
- Ottilie von Goethe (1796–1872), Schwiegertochter von Goethe
- Elisabeth Freifrau von und zu Guttenberg (1900–1998), deutsche Gründerin von sozial-karitativen Einrichtungen
- Stella von Hohenfels-Berger (1857–1920), österreichische Schauspielerin
- Marie-Luise Kaschnitz (1901–1974), deutsche Dichterin
- Gertrud von Le Fort (1876–1971), deutsche Dichterin
- Gisela von Poellnitz (1907–1939), deutsche Widerstandskämpferin
- Gudila Freifrau von Pölnitz (1913–2002), deutsche Politikerin
- Freda Freifrau von Rechenberg (1869–1982), deutsche Politikerin
- Sabine von Schorlemer (* 1959), deutsche Politikerin
- Hildegard von Spitzemberg (1843–1914), Berliner Salonière
- Bertha von Suttner (1843–1914), österreichische Pazifistin und Nobelpreisträgerin
- Marianne Freifrau von Weizsäcker, Ehefrau von Bundespräsident a.D. Richard Karl Freiherr von Weizsäcker
- Karin von Welck (* 1947), deutsche Politikerin
4 Weblinks
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Freiherr
5 Quellenangabe
Der vorhergehende Text basiert überwiegend auf dem Artikel „Liste_bekannter_Freiherren_und_Freifrauen“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 8. Dez. 2009 (Permanentlink) und steht unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
6 Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.