Gunnar Heinsohn
Gunnar Heinsohn (* 21. November 1943 in Gotenhafen) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Soziologe und freier Publizist. Er ist emeritierter Professor für Sozialpädagogik an der Universität Bremen. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er durch seine Thesen zur Bevölkerungspolitik und Demographie bekannt, die teilweise kritisiert werden.
Der emeritierte Professor für Politik und Wirtschaft Mohssen Massarrat bezeichnete in der Frankfurter Rundschau Heinsohns Forderung, dass internationale Hilfsorganisationen aufhören müssten, durch ihren Einsatz die „Kinderproduktion“ in Krisengebieten und Entwicklungsländern zu fördern, als „zynisch“.[1]
1 Werk
Heinsohn setzte sich unter anderem mit der Diskussion um Sarrazins Positionen zu den erblichen Anteilen der Intelligenz und zur Problematik der Zuwanderung in die Sozialsysteme auseinander. Er schreibt zu der Frage, ob Erbgut oder Umwelt maßgebenden Einfluss haben, „dass selbst entschiedenste Milieutheoretiker - wenn auch unter Zähneknirschen - maximal fünfzig Prozent der Leistungen für schulisch formbar halten.“ Er wirft Naika Foroutan „eine Irreführung mittels Statistik“ vor. Sie unterschlage folgende Entwicklung: „Der Anteil unter den einreisenden Türken auf Sozialhilfe lag zu Beginn der Einwanderung bei weniger als einem Prozent. Das kann auch gar nicht anders sein, weil sie ja für offene Stellen angeworben wurden. 2008 allerdings liegt in Berlin der Anteil an Sozialgeldempfängern unter Türkischstämmigen ... bei knapp fünfzig Prozent.“[2]
Zusammen mit dem Wirtschaftswissenschaftler Otto Steiger kritisierte Heinsohn die klassischen und neoklassischen Wirtschaftstheorien sowie den Keynesianismus. Diese zeigen seiner Ansicht nach ein falsches Verständnis des Eigentumsbegriffes.[3] Erst durch die Unterscheidung von Besitz und Eigentum konnte sich die Wirtschaft demnach dynamisch entwickeln. Der Zins entstehe aus dem vorübergehenden Verzicht der Verfügungsmöglichkeit über Eigentum. So repräsentiere auch Geld reales Eigentum.
2 Andere Lexika
3 Einzelnachweise
- ↑ Mohssen Massarrat: Schuld an Kriegen sind die Mütter, in: Frankfurter Rundschau, 31. Januar 2007.
- ↑ Integrations-Debatte: Die unterschlagenen fünftausend Prozent, FAZ vom 8. September 2010
- ↑ Gunnar Heinsohn, Otto Steiger: Eigentum, Zins und Geld : Ungelöste Rätsel der Wirtschaftswissenschaft. 6. Auflage. Metropolis, Marburg 2009, Inhaltsverzeichnis
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.