Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Granufunk

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Granufunk
Gründung 2004
Genre Funk
Website http://www.granufunk.de
Gründungsmitglieder
Gesang Frank Hentschel
Gitarre Marcus Harder
Schlagzeug Stefan Hartz
Keyboard Dirk Schneider
Bass Uwe Sievert
Besetzung
Gesang Frank Hentschel (Mr. Granufunk)
Gitarre Marcus Harder (Mr. Funkadelic)
Schlagzeug Stefan Hartz (Dr. D. Phunk)
Keyboard Markus Krieger (Mr. Funkadonk)
Bass Uwe Sievert (Mr. Funkateer)
Saxophon Hermann Keller (Mr. Funkanizer)
Ehemalige Mitglieder
Keyboard Dirk Schneider (bis 2004)

Granufunk ist eine Party-Funk-Band aus Duisburg und Köln. Granufunk beschränkt sich nicht auf das Kopieren bzw. Covern von Klassikern der Funkmusik (z.B. von Kool and the Gang, Prince, u.a.), sondern fügen diesen Klassiker vielfältige musikalische Zitate anderer Musikrichtungen hinzu.

Geschichte

Gegründet wurde Granufunk von Frank Hentschel (Gesang), Marcus Harder (Gitarre), Stefan Hartz (Schlagzeug), Dirk Schneider (Keyboard) und Uwe Sievert (Bass). Die Band ging aus der Duisburger Band Sledge Soul Gang hervor. Kurz nach Gründung der Band wurde Dirk Schneider von Markus Krieger an den Keyboards abgelöst. Den ersten Auftritt hatte die Band am 17.12.2004 im Hard Rock Café in Köln. Seitdem hat die Band viele Auftritten in ganz Deutschland absolviert.

Frank Hentschel war neben Granufunk Gründungsmitglied und Sänger und Gitarrist von AL'S BAD, der Comedy-Band, die 1998 die Late-Night-Band der Johannes B. Kerner Show im ZDF wurde. Insgesamt spielte Frank Hentschel über 100 Sendungen im ZDF und trat dabei u.a. mit Wolfgang Niedecken, Sasha, Howard Carpendale, Stefan Raab, Guildo Horn, Heino, Vanessa Mae, Udo Jürgens, Olli Dittrich, Hildegard Knef und Dieter Thomas Heck vor die Kamera.

Marcus Harder war neben Granufunk Gründungsmitglied und Gitarrist von Sledge, einer sehr erfolgreichen Duisburger Hardrock-Band und spielte u.a. bei den Goldenen Reitern.

Stefan Hartz spielte Schlagzeug u.a. für Mary Roos, Ireen Sheer, Andy Borg, Bata Illic, Silvia Droste, Peter Bursch, Kim Merz, Pamela Falcon, Gottfried Böttger und Nippy Noya (Percussionist u.a. bei Peter Maffay und Udo Lindenberg) und spielte bei Dieter Thomas Heck im ZDF-Showpalast sowie mit Joy Fleming. Er ist neben Granufunk auch Schlagzeuger von Ilja's Richter und war wie Marcus Harder Mitglied von Sledge.

Markus Krieger ist neben Granufunk Mitglied der legendären Duisburger Band Confusion Sucks. Neben Keyboards spielt er Klavier, Orgel, Vibraphon und Tuba. Er ist gefragter Sessionmusiker rund um Duisburg und spielt neben Granufunk und Confusion Sucks u.a. auch in der Bigband der Niederrheinischen Musik- und Kunstschule der Stadt Duisburg und zeitweise bei Der Popolski Show. Er war wie Marcus Harder und Stefan Hartz Mitglied von Sledge.

Uwe Sievert bestritt mehrere Fernsehauftritte mit der Mother's Finest-Tributeband Family Affair und spielte u.a. mit Joy Fleming. Er war wie Marcus Harder, Stefan Hartz und Markus Krieger Mitglied von Sledge. Neben Bass spielt er auch den Chapman Stick.

Hermann Keller stieß als letztes Bandmitglied im Jahr 2006 zu Granufunk. Er spielt sein Saxophon über einen Harmonizer, um aus einem Saxophon-Einzelton vielschichtige Klänge und Sätze zu erzeugen. Neben Granufunk produziert er Musik-Hörspiele für Kinder, bei denen er alle Instrumente selbst einspielt.

Diskografie (Auswahl)

  • Gegen Tanzschwäche! (2007, DVD-Video)
  • Im Plattenladen (2004)

Weblinks

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.