Glen Els

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Glen Els
Land Niedersachsen
Region Harz
Geographische Lage 51° 37′ 45,6″ N, 10° 37′ 59,6″ O7Koordinaten: 51° 37′ 45,6″ N, 10° 37′ 59,6″ O
Typ Malt
Status aktiv
Eigentümer Hammerschmiede Spirituosen
Gegründet 1985 Whisky seit 2002
Gründer Karl-Theodor Buchholz
Wasserquelle Stauffenbergquelle
Washstill(s) 250 l
Spiritstill(s) 250 l
Website www.glen-els.de


Glen Els ist der einzige Harzer Single Malt Whisky, hergestellt von Hammerschmiede Spirituosen - Home of The Glen Els, einer Spirituosenmanufaktur und Destillerie für Whiskey im niedersächsischen Harz.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Name

Der Name Glen Els Harzer Single Malt Whisky leitet sich von der geographischen Lage der Spirituosenmanufaktur am Elsbach, in Zorge, ab.

2 Geschichte

Zorge liegt im Landkreis Osterode am Harz im niedersächsischen Harz, ca. 60 km südlich von Braunschweig. Die Destillerie und Manufaktur Hammerschmiede wurde 1985 in der alten Hammerschmiede in Wieda gegründet. Die alte Hammerschmiede, welche heute einen großen Teil der Glen Els Fässer beherbergt, wurde zwischen 1250 und 1270 von Mönchen, Novizen und deren Gehilfen aus dem nahen Kloster Walkenried erbaut und gehörte zu den Besitztümern des Klosters.

Die Manufaktur gehört heute mit einer Produktionskapazität von 15.000 Litern p.a. zu den größten Herstellern von Single Malt Whisky in Deutschland und auf dem europäischen Festland.[1] Gleichzeitig zählt die Manufaktur mit mehr als 17.000 Besuchern p.a. zu einem bedeutenden Ziel touristischer Aktivitäten im Harz.[2] Seit 2007 ist der Glen Els im Malt Whisky Yearbook jährlich mit einem Artikel vertreten.[3]

3 Produktion

Der Glen Els - Single Hercynian Malt Whisky wird im Pot-Still-Verfahren zweifach in einem Kupferkessel mit 250 l Inhalt destilliert und in verschiedensten Fässern aus Eiche mit 100-400 l Volumen gelagert. Als Rohstoff dient Gerstenmalz, z.T. geröstet.

Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmale des Glen Els zeigt sich im Fasslager - es wird mit Marsala-, Cognac-, Sherry-, Madeira-, Malaga-, Grand Cru- und Portweinfässern verschiedenster Größen, sowie mit German Oak Quarter Casks aus Schwarzwald-Traubeneiche experimentiert. Gleichzeitig wird eine auf höhere Verdunstungen und neue Geschmacksrichtungen ausgelegte Lagermethode angewandt, bei der die Temperatur in den Fasslagern generell unkonstant und Wetterabhängig zwischen 5°C und mehr als 30°C liegt. Die Verdunstungsraten liegen so bei 4-10% pro Jahr. [4] [5]

4 Produkte

Im Wesentlichen werden Einzelfassabfüllungen (ca. 100-700 Flaschen) verkauft, um mehr Experimentierfreude zu erlauben. Ab Ende 2010 soll jährlich eine Destillerie-Jahrgangsedition das Sortiment zusätzlich bereichern. Die Lagerzeit liegt zur Zeit bei durchschnittlich 3 1/2 - 4 Jahren.

Es gab insgesamt bisher etwa 20 verschiedene Glen Els Einzelfassabfüllungen - der Geschmack variiert durch die verschiedenen Fässer z.T. erheblich. Allgemeine Mandarinen-Zitrusnoten prägen den Grundgeschmack.

5 Weblinks

6 Einzelnachweise

  1. vgl. NDR Fernsehbericht "Niedersachsen - 19:30"
  2. vgl. Der Harz - MERIAN live! S.139
  3. vgl. Ingvar Ronde et. al. - Malt Whisky Yearbook 2008-2010
  4. vgl. Whisky-Botschafter Frühjahr 2-2009 S.40f
  5. vgl. Whisky-Guide Deutschland 2010 S.32



7 Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Schnapsfritze angelegt am 19.09.2010 um 17:29,
Alle Autoren: Eingangskontrolle, Whiskyfux, W. Edlmeier, Waldmaus, Tom md, Regi51, Schnapsfritze, Inkowik, Codc


8 Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway