Günter Buchholz (Ökonom)
Aus PlusPedia
Günter Buchholz (* 1946 in Soltau)[1] ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und emeritierter Professor an der Fachhochschule in Hannover.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Privates
Er ist verheiratet und hat eine Tochter.
2 Tätigkeiten
- 1982: Dissertation an der Gesamthochschule in Wuppertal.[2]
- 1994-2005: Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst
- 2005-2007: Fachhochschule Hannover, Fachbereich Wirtschaft
- 2007-2011: Fachhochschule Hannover, Fakultät Wirtschaft und Informatik
Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensberatung, Politische Ökonomie, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsethik. Außerdem befasst er sich mit Hochschul- und Gleichstellungspolitik.
3 Werke (Auswahl)
- Die Wirtschafts- und Finanzkrise mit Blick auf Marx und Keynes – Teil I. Arbeitspapier der Fakultät IV (Wirtschaft und Informatik) an der Fachhochschule Hannover, 02-2011
- Vom Feminismus zum Humanismus -Den Geschlechterkampf überwinden! online, 3. Februar 2016 im Faktum-Magazin, 19. November 2014 bei cunti
- Literatur von und über Günter Buchholz (Ökonom) in der bibliografischen Datenbank WorldCat
4 Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Günter Buchholz (Ökonom)) vermutlich nicht.
---
5 Einzelnachweise
- ↑ Eintrag bei der Library of Congress
- ↑ Dissertation und Titel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.