Davit da Civita
Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden. | |
Davit da Civita (* zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts; gest. nach 1616) war ein jüdischer Komponist am herzoglichen Hof von Mantua. Die Geburts- und Todesdaten von Davit da Civita sind nicht bekannt. Was man über ihn weiß beruht auf einer überlieferten Partitur.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Überliefertes Wissen zu Davit da Civita
In den herzoglichen Archiven von Mantua wird der Name von Davit da Civita nicht genannt. Er scheint im Dienst von Ferdinando Gonzaga gestanden zu haben. 1616 widmet er diesem eine 17 dreistimmige Gesänge enthaltende Sammlung, die sich früher in der Berliner Staatsbibliothek [1] und heute in der Biblioteka Jagiellonska in Krakau befindet. Von dieser sind nur der Alto, Basso und Basso continuo erhalten, während der Canto vermisst wird. Der Titel der Sammlung lautet Premitie armoniche a tre voci de Davit Civita Hebreo. Al Serenissimo Signor Signor, e Patron mio Collendissimo il Sig. D. Ferdinando Gonzaga Duca di Mantova e di Monteferato. In der ausführlichen Widmung datiert der Komponist Di Venetia li 15. di Maggio 1616. Di Vostra Altezza Serenissima / Fidelissimo, et devotissimo Servo / Davit da Civita Hebreo. In der Widmung bezeichnet er seine Werke poetisch als primi fiori (dt.: erste Blumen), woraus man schließt, dass er im Jahr 1616 noch sehr jung gewesen sein muss. Die Notenbögen der Sammlung sind mit Madrigali Ebreo bezeichnet. [2] [3]
2 Literatur
- Eduard Birnbaum: Jüdische Musiker am Hofe von Mantua von 1542-1628, Moriz Waizner & Sohn, Wien, 1893
- Paul Nettl: Alte jüdische Spielleute und Musiker, Dr. J. Flesch Verlag, Prag, 1923
3 Siehe auch
4 Einzelnachweise
- ↑ Paul Nettl: Alte jüdische Spielleute und Musiker, Verlag Dr. Josef Flesch, Prag, 1923, S. 5
- ↑ Eduard Birnbaum: Jüdische Musiker am Hofe von Mantua von 1542-1628, Moriz Waizner & Sohn, Wien, 1893, S. 13 bis 15
- ↑ Abraham Zevi Idelsohn: Jewish Music - Its Historical Development, Henry Holt and Company, New York, 1929, S. 196
5 Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Davit da Civita) vermutlich nicht.
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.