Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Informationstechnik
Die Begriffe Informationstechnik und Informationstechnologie (kurz: IT) sind Übersetzungen bzw. Lehnwörter des englischen Begriffs information technology. Gemeint ist oft die mit der Verarbeitung und Weiterverbreitung von Daten bzw. Informationen verbundene Technik und Technologie, wobei sich Technologie mehr auf Forschung und Wissenschaft, also die theoretischen Grundlagen bezieht. Der Begriff umfasst alle praktischen Anwendungen von Informationssystemen einschließlich der eingesetzten Geräte (Computer) und Netzwerke (z.B. Internet. Ein älteres Synomym ist Elektronische Datenverarbeitung (EDV). Manchmal wird die Abkürzung IT auch für die Kombination Information und Telekommunikation bzw. Informations- und Telekommunikationstechnik verwendet, da die Informationen an andere Orte übertragen werden (siehe Telekommunikation). Allerdings handelt es sich um verschiedene Fachgebiete. Bei den Informationen geht es fast ausschließlich um digitale Informationen.
Siehe auch
Weblinks

Andere Lexika