Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Heilpflanze des Jahres
Die Heilpflanze des Jahres wird seit dem Jahr 1990 jährlich ausgerufen. Zunächst wurde sie durch den 2004 aufgelösten Verband der Heilkräuterfreunde Deutschlands e.V. gekürt. Seit 2003 wählt nun eine Jury des Vereins NHV Theophrastus (Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, gen. Paracelsus e.V.) die Heilpflanze des Jahres.
Heilpflanzen des Jahres
Von den Heilkräuterfreunden gekürte Heilpflanzen
Jahr | deutscher Name | wissenschaftlicher Name |
---|---|---|
1990 | Weißdorn | Crataegus spec. |
1991 | Spitzwegerich | Plantago lanceolata |
1994 | Huflattich | Tussilago farfara |
1995 | Echtes Johanniskraut | Hypericum perforatum |
1996 | Große Brennnessel | Urtica dioica |
1997 | Acker-Schachtelhalm | Equisetum arvense |
1998 | Salbei | Salvia spec. |
1999 | Königskerze | Verbascum spec. |
2000 | Rosmarin | Rosmarinus officinalis |
2001 | Thymian | Thymus officinalis |
2002 | Echte Kamille | Matricaria recutita |
2003 | Mistel | Viscum album |
2004 | Gemeine Schafgarbe | Achillea millefolium |
2005 | Lein | Linum usitatissimum |
Vom NHV Theophrastus gekürte Heilpflanzen
Jahr | deutscher Name | wissenschaftlicher Name |
---|---|---|
2003 | Salbei | Salvia officinalis |
2004 | Tausendgüldenkraut | Centaurium erythraea |
2005 | Lein | Linum usitatissimum |
2006 | Zitronenmelisse | Melissa officinalis |
2007 | Duftveilchen | Viola odorata |
2008 | Echter Lavendel | Lavandula angustifolia |
2009 | Ringelblume | Calendula officinalis |
2010 | Gewürznelkenbaum | Syzygium aromaticum |
2011 | Rosmarin [1] | Rosmarinus officinalis |
2012 | Koloquinte [2] | Citrullus colocynthis |
2013 | Damaszener-Rose [3] | Rosa damascena |
2014 | Anis [4] | Pimpinella anisum |
2015 | Zwiebel [5] | Allium Cepa |
2016 | Kubebenpfeffer [6] | Piper cubeba |
2017 | Gänseblümchen [7] | Bellis perennis |
2018 | Ingwer[8] | Zingiber officinale |
2019 | Echtes Johanniskraut[9] | Hypericum perforatum |
2020 | Gemeine Wegwarte[10] | Cichorium intybus |
2021 | Meerrettich[11] | Armoracia rusticana |
2022 | Brennessel[12] | Urtica |
2023 | Weinrebe[13] | Vitis vinifera |
2024 | Schwarzer Holunder[14] | Sambucus nigra |
2025 | Linde[15] | Tilia |
Weblinks
Siehe auch
- NHV Theophrastus - Naturheilverein Theophrastus
- 20 Heilpflanzen mit Wirkung und Anwendung
Einzelnachweise
- ↑ http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/natur/rosmarin/-/id=86822/nid=86822/did=188358/1j521v9/index.html Heilpflanze des Jahres 2011 - Rosmarin "Tau des Morgens"
- ↑ http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/natur/-/id=86822/nid=86822/did=229722/7f5swq/ Heilpflanze des Jahres 2012 - Koloquinte Die Dosierung ist entscheidend
- ↑ http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/natur/damaszener-rose/-/id=86822/nid=86822/did=259934/mvt910/ Heilpflanze des Jahres 2013 - Damaszener-Rose Duftende und heilende Öle
- ↑ http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/natur/anis/-/id=86822/nid=86822/did=300960/o3fhtj/ Heilpflanze des Jahres 2014 - Anis Zum Würzen und Gesundwerden
- ↑ http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/natur/zwiebel/-/id=86822/nid=86822/did=345264/18b4dfh/index.html Heilpflanze des Jahres 2015 - Zwiebel Herkömmlich aber bekömmlich
- ↑ http://www.hna.de/welt/kubebenpfeffer-ist-heilpflanze-des-jahres-2016-zr-5067492.html Kubebenpfeffer ist "Heilpflanze des Jahres 2016"
- ↑ http://www.zeit.de/news/2016-06/08/gesundheit-gaensebluemchen-ist-heilpflanze-des-jahres-2017-08122005 Gänseblümchen ist "Heilpflanze des Jahres 2017"
- ↑ Ingwer zur Heilpflanze des Jahres 2018 gekürt
- ↑ Johanniskraut - "Heilpflanze des Jahres 2019
- ↑ Heilpflanze des Jahres 2020 ist die Wegwarte
- ↑ Heilpflanze des Jahres 2021 ist der Merrettich
- ↑ Heilpflanze des Jahres 2022 ist die Brennessel
- ↑ Heilpflanze des Jahres 2023 ist die Weinrebe
- ↑ Heilpflanze des Jahres 2024 ist der Schwarze Holunder
- ↑ Heilpflanze des Jahres 2025 ist die Linde