Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Mittlere Bronzezeit
Die mittlere Bronzezeit (fachsprachlich Mittelbronzezeit) ist die Phase zwischen früher und später Bronzezeit. Sie dauerte in Mitteleuropa von 1600 oder 1550 v. Chr. bis 1300 v. Chr.; im alten Orient und auf dem griechischen Festland sowie auf Kreta beginnt sie bereits um 2000 v. Chr., um dort schon um 1600 v. Chr. zu enden.
Im Gegensatz zu den Verhältnissen der Frühen Bronzezeit gibt es für die mittlere Bronzezeit erstaunlich wenig Hinweise auf eine hierarchische Struktur der Gesellschaft. Aus dem bekannten archäologischen Material ist kaum etwas über die Gliederung der Gesellschaft zu schließen. Kennzeichen der mittleren Bronzezeit in Mittel- und Westeuropa sowie dem Karpatenbecken ist zum Beispiel eine charakteristische Grabform: das Hügelgrab (auch Tumulus genannt).
Andere Lexika