Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

General Capital Group

Aus PlusPedia
Version vom 7. Juni 2011, 17:08 Uhr von 188.104.212.108 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
General Capital Group Beteiligungsberatung GmbH
Datei:General capital group.gif
Unternehmensform Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gründung 2005
Unternehmenssitz München
Unternehmensleitung Dieter Wendelstadt
Produkte Privates Beteiligungskapital
Website www.gencap.de

Die General Capital Group ist eine deutsche Investmentgesellschaft mit Sitz in München. Nach eigenen Angaben berät sie die Anlagestrategie von 4,5 Milliarden Euro, die vor allem in gut geführte, große deutsche Unternehmen mit Wachstumspotential investiert werden.[1]

Unternehmensstruktur

Die „General Capital Group Beteiligungsberatung GmbH“ berät internationale institutionelle Investoren. Zudem berät sie die auf den British Virgin Islands registrierte "General Capital Group". In München tätige Partner der General Capital Group sind Dr. Christoph Bulfon, Walter Raizner, Philipp A. Schoeller und Ralph P. Seraphim.

Die Investmentgesellschaft ist bekannt geworden, als sie im Herbst 2006 mit Zustimmung des Managements versucht hat, die Continental AG (Hannover) von der Börse zu nehmen[2]. Aufgrund des Wertes der Continental AG, zum Zeitpunkt der Übernahmeplanung ca. 18-20 Milliarden Euro, sollten sich auch die US-amerikanischen Firmen Bain Capital, Goldman Sachs, Kohlberg Kravis Roberts (KKR) und Permira beteiligen. Das Vorhaben wäre die bis dato größte Übernahme durch Private-Equity-Gesellschaften in Deutschland gewesen[1] wurde jedoch gestoppt, weil der Aktienkurs stark anstieg.

Beteiligungen

Aktuelle Beteiligungen (über 3% des Grundkapitals):

  • keine

Bisherige Beteiligungen u.a.:


Partner

Zu den Seniorberatern zählen Carl Hahn, Klaus Naumann, Dr. Herbert Gienow, Ernst Wunderlich, Dr. Edgar Meister u.a.

Weblink

Einzelnachweise

  1. Hochspringen nach: 1,0 1,1 Conti-Angreifer aus der Versenkung Financial Times Deutschland (zahlungspflichtig)
  2. "Focus", 5. Dezember 2006, S. 180-184



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Kh80 angelegt am 09.12.2006 um 03:47,
Alle Autoren: Stauffen, LKD, Crazy1880, Squarerigger, 83.236.245.155, Svens Welt, Azimut, Fg68at, Nbv8, Entlinkt, Schweißer, Frank Murmann, Pelz, Xls, SpBot, Baucker, Florian.Keßler, Sebbot, GMH, Stefan Kühn, Investor, PortalBot, Zwobot, S.Didam, Millbart, Raubfisch, Stahlkocher, Weissbier, AHZ, Dasib, Kh80


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.