
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Verbrechen: Unterschied zwischen den Versionen
Johnny (Diskussion | Beiträge) Analog Turmbau zu babel |
Ausbau und Präzissierung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Auch die [[Rechtswissenschaft]] versteht unter einem Verbrechen in erster Linie die strafbare Handlung ([[Straftat]]) an sich und als solche. [[Gesellschaftswissenschaft]]lich befasst sich die [[Kriminologie]] mit dem Phänomen des Verbrechens und seinen Erscheinungsformen und Ursachen. Mit den Mitteln und Methoden der Verbrechensbekämpfung und -aufklärung beschäftigt sich die [[Kriminalistik]]. | Auch die [[Rechtswissenschaft]] versteht unter einem Verbrechen in erster Linie die strafbare Handlung ([[Straftat]]) an sich und als solche. [[Gesellschaftswissenschaft]]lich befasst sich die [[Kriminologie]] mit dem Phänomen des Verbrechens und seinen Erscheinungsformen und Ursachen. Mit den Mitteln und Methoden der Verbrechensbekämpfung und -aufklärung beschäftigt sich die [[Kriminalistik]]. | ||
== Verbrechen durch den Staat == | |||
* In einem Rechtsstaat sollte niemand über dem Gesetz stehen. Im Gegensatz dazu steht der Absolute Herrscher über dem Gesetz. (Beispiele sind Saddam Hussein oder die Machthabenden in Saudi-Arabien); Aber auch [[Helmut Kohl]] sah sein Ehrenwort über dem Gesetz. Er kam ohne Beugehaft davon. | |||
* Ein Rechtsstaat wird von manchen so definiert, dass es Gesetze gibt, die das Verhalten des Staates gegenüber den Bürgern definieren. Das ist ein Grund, warum die Linke die DDR nicht als "Unrechtsstaat" sieht. Jedoch können auch Gesetze verbrecherisch sein. | |||
** Beispielsweise stand "Republikflucht" in der DDR unter Strafe und ist dennoch ein Verbrechen gewesen. | |||
** Beispielsweise gestatten viele Staaten der Welt die Todesstrafe. Mord ist dennoch ein Verbrechen. | |||
** Beispielsweise gestattet Deutschland Kriminelle [[Passausländer]] abzuschieben. Dies entspricht einer Vertreibung und ist ein Verbrechen. | |||
** Beispielsweise diskriminiert Deutschland durch Gesetze "legal" Passausländer auch auf weitere Art. | |||
** Beispielsweise gab es [[Nürnberger Gesetze]], die verbrecherisch waren. | |||
** Die Apartheid war ein Verbrechen | |||
** Manche Staaten erlauben Körperstrafen. Körperstrafen sind dennoch ein Verbrechen, weil die körperliche Unverletzbarkeit missachtet wird. | |||
** Die Sklaverei in den USA war ein Verbrechen | |||
** Dass Frauen in den USA und der Schweiz kein Wahlrecht hatten ist ein Verbrechen. | |||
** Dass Homosexuelle in Deutschland nach §175 bestraft wurden ist ein Verbrechen. | |||
** Dass unverheiratete Paare keine Wohnung bekamen (Wegen Sittenwidrigkeit) ist ein Verbrechen. | |||
** Die Rassentrennung in den USA war ein Verbrechen | |||
** Die [[Beneš-Dekrete]] waren ein Verbrechen | |||
* Daneben gibt es auch Unrechtsstaaten, die Maßnahmen anwenden, die keine Gesetze sind. | |||
** Beispielsweise der Schießbefehl an der DDR-Grenze. | |||
** Vermutlich auch die "Endlösung" der Nazis. | |||
* Daneben gibt es auch Staaten, die beispielsweise die Pressefreiheit oder Demonstrationsfreiheit oder freie Wahlen gesetzlich garantieren, sie aber de facto unterbinden. Das sind Verbrechen des Staates gegenüber der Bevölkerung. Dazu zählen Länder, wie die Türkei, China, Russland. | |||
{{Normdaten|TYP=s|GND=4062653-2}} | {{Normdaten|TYP=s|GND=4062653-2}} | ||
Zeile 11: | Zeile 32: | ||
[[Kategorie:Strafrecht (Österreich)]] | [[Kategorie:Strafrecht (Österreich)]] | ||
[[Kategorie:Strafrecht (Schweiz)]] | [[Kategorie:Strafrecht (Schweiz)]] | ||
{{Vorlage:PPA-Eisen}} |
Version vom 11. Februar 2016, 00:16 Uhr
Unter einem Verbrechen wird gemeinhin ein schwerwiegender Verstoß gegen die Rechtsordnung einer Gesellschaft oder die Grundregeln menschlichen Zusammenlebens verstanden. Allgemein gesprochen handelt es sich um eine von der Gemeinschaft als Unrecht angesehene und von ihrem Gesetzgeber als kriminell qualifizierte und mit Strafe bedrohte Verletzung eines Rechtsgutes durch den von einem oder mehreren Tätern schuldhaft gesetzten, verbrecherischen Akt.
Auch die Rechtswissenschaft versteht unter einem Verbrechen in erster Linie die strafbare Handlung (Straftat) an sich und als solche. Gesellschaftswissenschaftlich befasst sich die Kriminologie mit dem Phänomen des Verbrechens und seinen Erscheinungsformen und Ursachen. Mit den Mitteln und Methoden der Verbrechensbekämpfung und -aufklärung beschäftigt sich die Kriminalistik.
Verbrechen durch den Staat
- In einem Rechtsstaat sollte niemand über dem Gesetz stehen. Im Gegensatz dazu steht der Absolute Herrscher über dem Gesetz. (Beispiele sind Saddam Hussein oder die Machthabenden in Saudi-Arabien); Aber auch Helmut Kohl sah sein Ehrenwort über dem Gesetz. Er kam ohne Beugehaft davon.
- Ein Rechtsstaat wird von manchen so definiert, dass es Gesetze gibt, die das Verhalten des Staates gegenüber den Bürgern definieren. Das ist ein Grund, warum die Linke die DDR nicht als "Unrechtsstaat" sieht. Jedoch können auch Gesetze verbrecherisch sein.
- Beispielsweise stand "Republikflucht" in der DDR unter Strafe und ist dennoch ein Verbrechen gewesen.
- Beispielsweise gestatten viele Staaten der Welt die Todesstrafe. Mord ist dennoch ein Verbrechen.
- Beispielsweise gestattet Deutschland Kriminelle Passausländer abzuschieben. Dies entspricht einer Vertreibung und ist ein Verbrechen.
- Beispielsweise diskriminiert Deutschland durch Gesetze "legal" Passausländer auch auf weitere Art.
- Beispielsweise gab es Nürnberger Gesetze, die verbrecherisch waren.
- Die Apartheid war ein Verbrechen
- Manche Staaten erlauben Körperstrafen. Körperstrafen sind dennoch ein Verbrechen, weil die körperliche Unverletzbarkeit missachtet wird.
- Die Sklaverei in den USA war ein Verbrechen
- Dass Frauen in den USA und der Schweiz kein Wahlrecht hatten ist ein Verbrechen.
- Dass Homosexuelle in Deutschland nach §175 bestraft wurden ist ein Verbrechen.
- Dass unverheiratete Paare keine Wohnung bekamen (Wegen Sittenwidrigkeit) ist ein Verbrechen.
- Die Rassentrennung in den USA war ein Verbrechen
- Die Beneš-Dekrete waren ein Verbrechen
- Daneben gibt es auch Unrechtsstaaten, die Maßnahmen anwenden, die keine Gesetze sind.
- Beispielsweise der Schießbefehl an der DDR-Grenze.
- Vermutlich auch die "Endlösung" der Nazis.
- Daneben gibt es auch Staaten, die beispielsweise die Pressefreiheit oder Demonstrationsfreiheit oder freie Wahlen gesetzlich garantieren, sie aber de facto unterbinden. Das sind Verbrechen des Staates gegenüber der Bevölkerung. Dazu zählen Länder, wie die Türkei, China, Russland.
Andere Lexika