Susman Kiselgof

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Flag of Israel.svg.png Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.

Icon tools.svg Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt!
Hast du Informationen zu "Susman Kiselgof" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten!
... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns!

Wir können zudem auch Spenden gebrauchen.

😃 Profil: Kiselgof, Susman
Persönliche Daten
15. März 1878
Velizh
11. Mai 1939
Sankt Petersburg


Susman Kiselgof (* 15. März 1878 im russischen Velizh; gest. 11. Mai 1939 in Sankt Petersburg) war ein jüdischer Pädagoge und Sammler jüdischer Volksmusik Osteuropas. Er war einer der Mitbegründer der Gesellschaft für jüdische Volksmusik in St. Petersburg.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Vita

Sein Vater war Religionslehrer (melamed) und Susman Kiselgof absolvierte somit eine typisch jüdisch-religiöse Erziehung an einer Cheder. Danach studierte er in Velizh und ab 1894 an einem Kolleg für Jüdische Lehrer in Wilna. Außer ein paar Unterrichtsstunden an der Violine erhielt er zeitlebens keinerlei musikalische Unterweisung. Er wurde 1898 Mitglied im Allgemeinen Jiddischen Arbeiterbund und war bis mindestens 1906 an deren erzieherischen Aktivitäten beteiligt. Nach verschiedenen Beschäftigungen als Lehrer in Witebsk zog er 1906 nach Sankt Petersburg um.


Kiselgof begann im Jahr 1902 damit systematisch jüdische Volksmusik zu sammeln. Fünf Jahre später ging er nach Ljubawitschi im heutigen Oblast Smolensk, dem Zentrum der Lubavitscher Chassidim und sammelte dort Musik. Im Jahr 1911 präsentierte er die Ergebnisse dieser Reisen inklusive musikalischer Aufzeichnungen von Informanten aus Weißrussland dann der Gesellschaft für jüdische Volksmusik in St. Petersburg. Bis zu seinem Tode im Jahr 1939 sammelte Kiselgof mit Unterstützung der Gesellschaft für jüdische Volksmusik in St. Petersburg, der Moskauer Gesellschaft für Jüdische Musik und später allein und ohne Unterstützung weiter jüdische Volksmusik. Die Gesamtzahl der von ihm in seiner privaten Sammlung zusammen getragenen Lieder beträgt über 2.000. [1] Er wollte diesem Liederkorpus publizieren, kam aber nicht mehr dazu. 1935 schrieb er dazu:

“Ich habe zwischen 1907 und 1915 mehr als 2.000 Volksliedergesammelt. Einige von Ihnen wurden 1912 herausgegeben. Eine Gesamtausgabe wird bald publiziert werden." [2]

Im Jahr 1940 wurde diese Privatsammlung Teil der in Kiew befindlichen Beregowsky-Sammlung. [3]

2 Siehe auch

3 Literatur

  • Jascha Nemtsov: Der Zionismus in der Musik - Jüdische Musik und nationale Idee, Wiesbaden, Harrassowitz, 2009
  • Klara Moricz: Jewish Identities - Nationalism, Racism, and Utopianism in Twentieth-Century Music, University of California Press, 2008, Seite 23 ff.
  • James Benjamin Loeffler: The Most Musical Nation - Jews and Culture in the Late Russian Empire, Yale University Press, 2010, Seite 159 bis 169

4 Weblinks

5 Audio und Video

6 Andere Wikis

7 Einzelnachweise

  1. Lyudmila Sholokhova: Jewish Musical Ethnography in the Russian Empire - Ideology and Chronology
  2. Übersetzung nach Zinoviy Kiselgof as a Founder of Jewish Music Folklore Studies in the Russian Empire at the beginning of the 20th Century auf www.audio.ipri.kiew.ua
  3. Lyudmila Sholokhova: Jewish Musical Ethnography in the Russian Empire - Ideology and Chronology

8 Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Susman Kiselgof) vermutlich nicht.




Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway