RBMK
Ein RBMK (russ. Реактор Большой Мощности Канальный Reaktor Bolschoi Moschtschnosti Kanalny, zu Deutsch etwa Hochleistungs-Reaktor mit Kanälen) ist ein Kernreaktor sowjetischer Bauart, in dem Graphit als Moderator dient und der ähnlich wie ein Siedewasserreaktor funktioniert. Anstelle eines Reaktordruckbehälters enthält er zahlreiche Druckröhren mit einem Durchmesser von 8 cm, in denen sich die Brennelemente befinden. Um die Wärmeübertragung innerhalb des Reaktors zu verbessern, zirkuliert zusätzlich ein Gasgemisch aus Helium und Stickstoff im Reaktorbehälter um die Druckröhren und den Graphitblock. Es gibt drei Leistungsklassen: 1000, 1500 und 2400 MW. Von den 17 bekannten, in Betrieb genommenen RBMK-Reaktoren waren 7 im Februar 2024 noch in Betrieb; in Russland selbst sind 11 bekannt, von denen 7 noch in Betrieb sind. Für das Kernkraftwerk Tschernobyl waren insgesamt 6 Reaktoren dieses Typs geplant, es wurden jedoch nur 4 gebaut.
Andere Lexika
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.