
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch beim Logo zu Fehlern kommen. Daher, zunächst einmal herzlich willkommen mit unserem provisorischen Logo. Schön, dass Sie da sind! Alle Artikel sind zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Palast der Miserablen (Roman von Abbas Khider)
Palast der Miserablen ist ein im Jahr 2020 erschienener Roman des aus dem Irak stammenden und seit dem Jahr 2000 in Deutschland lebenden Schriftstellers Abbas Khider. Dieser beschreibt in dem 318 Seiten langen und beim Carl Hanser Verlag erschienenen Roman die Geschichte eines zur Zeit des Ersten und Zweiten Golfkrieges und der sich daran anschließenden Zeit des Wirtschaftsembargos in den Slums am Stadtrand von Bagdad lebenden Jugendlichen und seiner Familie.
Inhalt
Die Erzählung ist eingebettet in mehrere kurze Schilderungen der Haft des Protagonisten Shams Hussein in einem Foltergefängnis Saddam Husseins. In chronolgischer Reihenfolge wird die Zeit von der frühen Kindheit bis zum jungen Erwachsenenleben von Shams erzählt.
Der Roman beginnt zur Zeit des Ersten Golfkrieges zwischen dem Irak und Iran. Shams lebt als kleiner Junge mit seinen Eltern, dem Großvater und seiner älteren Schwester Qamer in einem kleinen Dorf im schiitisch dominierten Südosten des Landes.
Rezeption
Weblinks
- Hans-Peter Kunisch: Die Jahre zwischen den Kriegen / Abbas Khider erzählt vom Leben in Bagdad unter Saddam Hussein
- Julia Encke: Abbas Khiders Irak-Roman - Willkommen in der herzlichen Hölle
Audio und Video
Siehe auch
Einzelnachweise und Anmerkungen
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Palast der Miserablen (Roman von Abbas Khider)) vermutlich nicht.
---