Kriegerdenkmal Heldenhain Eberswalde

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Das Kriegerdenkmal Heldenhain auf einer Ansichtskarte der 20-er Jahre.
Das Kriegerdenkmal Heldenhain befindet sich in Eberswalde südöstlich der Heinrich-Heine-Straße in einem alten Buchen-Mischwald.

Das Denkmal bildet mit dem Eberswalder "Drachenkopf", einer Anhöhe, von der aus man die Altstadt und weite periphere Bereiche der Stadt überblicken kann, eine Achse mit der Georg-Herwegh-Straße.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Geschichte

An der Stelle des heutigen Denkmals erstreckte sich bis 1806 eine besinnliche Stätte, der sogannte "Eichenhain", der von durchziehenden französischen Truppen zerstört und 1808 neu errichtet wurde.

Im Jahre 1921 beschloß die Stadtverordnetenversammlung, ein Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs an dieser Stelle zu errichten. Die Wahl hinsichtlich der Gestaltung des Denkmals fiel nach Ausschreibung an August Keune aus Offenbach. Sein Entwurf stellt eine offene germanische Pfeilerrundhalle dar, in deren Mitte sich ein (unter Bezug auf das Stadtwappen) mit Eberköpfen verzierter und mit einer steinernen Opferschale bekrönter kubischer Altar befindet. Die Innenseiten der acht Pfeiler trugen 24 Bronzetafeln der Abmaße 100 x 30 cm mit den Namen von 796 Eberswaldern, die im Ersten Weltkrieg fielen.

Die Vorderseite der Rotunde trägt die Inschrift: "UNSEREN GEFALLENEN GEWEIHT", die rückwärtige Innenseite der Rotunde trägt die Inschrift: "SIE FIELEN FÜR DAS VATERLAND".

Der Besitzer der Ardelt-Werke spendete 10.000 RM für die Errichtung des Denkmals.

Die Einweihung des Denkmals erfolgte am Totensonntag, den 22. November 1925. Die Bronzetafeln mit einem Gesamtgewicht von rund 300 kg wurden 1942 auf Führerbefehl als "Metallspende des deutschen Volkes" eingeschmolzen und für die Kriegsproduktion verwendet.

2 Ansichten

3 Initiativen

Die Namen der Gefallenen werden im Archiv des Kreises Barnim aufbewahrt. Eine private Initiative, der Verein für Heimatkunde zu Eberswalde e.V.[1], wesentlich initiiert vom Ehepaar Wühle aus Eberswalde, arbeitet seit ca. 2008 an der Wiederherstellung des Denkmals. Wurden in den vergangenen Jahren von vielen freiwilligen Helfern die Zuwegung zum Denkmal instand gesetzt und das Umfeld des Denkmals verschönert, ist das Fernziel des Vereins die Wiederherstellung der Bronzetafeln.

Zu diesem Zweck gab der Verein im Sommer 2011 einen Spenden-Barni mit dem Motiv des Kriegerdenkmals heraus, der finanzielle Mittel zum Erhalt des Denkmals erbringen soll.

4 Einzelnachweise

  1. Verein für Heimatkunde zu Eberswalde e.V.

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway